Ergänzend zu den mehrsemestrigen Lehrgängen bietet die ibW eine Vielzahl an Informatik-Kursen und -Seminaren an, bei denen Sie neues Know-how erlangen oder bereits vorhandenes vertiefen können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und unverbindlich über Ihre Möglichkeiten.
ICT Smart User Diplom (SIZ)
Übersicht
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Das Kompetenz-Profil
Das ideale Diplom für alle, die mit PCs, Tablets und Smartphones im Beruf, im Studium oder auch im Privaten zu tun haben. Mit dem Diplom beweisen Sie nicht nur ihre Kompetenzen im Umgang mit Office, sondern nutzen auch das Cloud-Computing für das Beschaffen und Verteilen von Informationen, für die Kommunikation im Team, für Gruppenarbeiten und Projekte etc.
Zielpublikum
Das Diplom ist ideal für:
- Lernende in kaufmännischen, gewerblichen und medizinischen Berufen (Handelsschulen, Berufen des Gesundheitswesens, Detailhandelsberufe etc.)
- Fachkräfte, Wiedereinsteiger und Umsteiger, die ICT für ihren Beruf und persönliche Zwecke nutzen wollen
- Fachkräfte, Schüler und Studenten, die in Gruppen an Projekten arbeiten Willkommen in der Schweizer Wirtschaft Folgende Verbände empfehlen SIZ Diplome:
- kfmv Kaufmännischer Verband Schweiz
- swico Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik
Module des «ICT Smart-User SIZ» Diploms
Die ibW-Ausrichtung beinhaltet die Module:
- Modul SU1 SEK II – Kommunikation & Präsentation
- Modul SU3 SEK II – Texte
- Modul SU4 SEK II – Tabellen
Alle Module des ICT Smart-User SIZ Diploms bieten wir innerhalb des Lehrganges Handelsschule edupool.ch an. Diese können auch modular gebucht werden.
Ihr Erfolg und Perspektiven
Als Bestätigung für Ihren Prüfungserfolg erhalten Sie ein Diplom und einen Notenausweis.
Der Aufbau des SIZ-Diplomangebots unterstützt eine systematische Karriereplanung. So steht Ihnen mit dem Diplom ICT Smart-User SIZ der Weg offen, sich zum ICT Power-User SIZ weiterzubilden. Mit diesem Diplom haben Sie viele Möglichkeiten Ihre erworbenen Informatik-Kenntnisse weiter zu vertiefen. Sei es technisch (Systems & Network), gestalterisch (Web) oder mit einer Spezialisierung im Umgang mit Daten und Informationen (Office). Sind Sie mehr an Projektarbeit und -führung interessiert, bietet sich auch das Diplom Projektleiter SIZ an.
Wichtig ist auch die starke Verankerung und Anerkennung der SIZ Diplome in Schule und Wirtschaft. Der kfmv Kaufmännische Verband Schweiz, swico der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik sowie der sgv Schweizerischer Gewerbeverband und der SAV Schweizerische Arbeitgeberverband empfehlen SIZ Diplome.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
SU1 SEK II: Kommunikation & Präsentation (SIZ)
Modulinhalt
- Daten auf geeigneten Medien resp. in der Cloud sichern und archivieren
- Daten für Gruppenarbeiten teilen und synchronisieren
- Informationen mit E-Mail, SMS und anderen geeigneten New-Media Kommunikations-Apps austauschen
- Kalender führen und Adressen verwalten
- Informationen aus dem Internet und Social-Media-Kanälen beschaffen, teilen oder posten
- wichtige Vorgaben des Datenschutzes und der Datensicherheit bezüglich privater Daten im Alltag anwenden
Kursziele
- Sie nutzen ICT-Geräte (PC, Notebook, Tablet, Smartphone) und installierte Software (Betriebssystem, Apps, Anwendungssoftware) sicher und effizient.
- Sie verwenden installierte Software, Webservices und Cloud-Dienste für produktive Arbeiten.
- Sie setzen das Internet zur Informationsbeschaffung ein.
- Sie nutzen Social Media Apps, Groupware und Mail.
- Sie setzen Kontakte und Kalender ein.
- Sie bereiten Informationen mit einem Präsentationstool auf und stellen diese grafisch dar.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie, ICT-Geräte jeglicher Art nutzen zu können. Sie setzen Software, Webservices und Cloud-Dienste für Ihre Zwecke in der Schule, bei der Arbeit oder im Privaten ein. Das Internet nutzen Sie für die Informationsbeschaffung. Erhaltene Daten können Sie mit einem Präsentationstool grafisch darstellen. Über die Social Media pflegen Sie ihre Kontakte.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
SU3 SEK II: Texte (SIZ)
Modulinhalt
- Sie erstellen, öffnen und legen Textdokumente ab.
- Sie bearbeiten und formatieren Text.
- Sie bearbeiten und fügen Tabellen, Illustrationen, Links und Kommentare ein.
Kursziele
- Textdokumente für Briefe, Berichte, Merkblätter etc. erstellen, bearbeiten und gestalten
- vorhandene Designs und Vorlagen übernehmen und darauf aufbauend qualitativ überzeugende Textdokumente erstellen
- Illustrationen und Bilder zur Verdeutlichung eines Berichts einbinden
- Word Tabellen zur übersichtlichen Darstellung von Zahlenreihen etc. erstellen
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum gekonnten Umgang mit Texten. Sie erstellen und formatieren Texte und nutzen Trennungs- und Rechtschreibprogramme. Sie bearbeiten Tabellen, Illustrationen, Links und Kommentare und fügen sie in Texte ein.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
SU4 SEK II: Tabellen (SIZ)
Modulinhalt
- Sie führen Berechnungen in einem Tabellenkalkulations-Programm durch.
- Sie bereiten Daten und Werte in Tabellen auf, stellen diese zweckmässig dar, filtern Angaben heraus und erstellen Auszüge.
- Sie bereiten Zahlenmaterial auf und stellen dieses grafisch dar (Diagramme).
Kursziele
- in Tabellen Zahlenmaterial aufbereiten, durch Berechnungen und Auswertungen verdeutlichen
- Tabellen in einer geeigneten Form darstellen und korrekt für den Druck aufbereiten
- mit einfachen Funktionen (z.B. Summe, Min, Max und Anzahl, Heute, Jetzt) vorhandenes Zahlenmaterial richtig aufbereiten
- statistisches Zahlenmaterial als Diagramme aufbereiten
- Informationen aus Datenbeständen sortieren oder filtern
- Tabellen gemeinsam verwenden, überarbeiten und kommentieren
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum versierten Umgang mit Tabellen und Zahlen. Sie bereiten Daten und Werte mit Hilfe der Tabellenkalkulation auf. Die Ergebnisse werden durch Filtern und grafische Aufbereitung bedarfsgerecht aufbereitet.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
ICT Advanced-User SIZ
Übersicht
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Das Kompetenz-Profil
Das Diplom für gute Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint, Windows und im Cloud-Computing. Sie können professionelle Dokumente, komplexe Berechnungen, fundierte Auswertungen und wirksame Präsentationen erstellen. Sie stellen damit dem Management pointierte Entscheidungsgrundlagen oder Statistikdaten zur Verfügung. Ihren Computer sowie wichtige Funktionen des Betriebssystems beherrschen Sie ohne Probleme. Effiziente Internetrecherchen, Nutzung der New Media-Apps und Groupware gehören zum Alltag. Sie kennen verschiedene Möglichkeiten, Ihr berufliches Profil zu veröffentlichen und können dabei die damit verbundenen Risiken korrekt einschätzen.
Ihr Erfolg und Perspektiven
Als Bestätigung für Ihren Prüfungserfolg erhalten Sie ein Diplom und einen Notenausweis.
Der Aufbau des SIZ-Diplomangebots unterstützt eine systematische Karriereplanung. So steht Ihnen mit dem Diplom ICT Advanced-User SIZ der Weg offen, sich zum ICT Power-User SIZ weiterzubilden. Wir unterstützen Sie dabei, indem Sie mit dem jetzt vorliegenden Diplom ICT Advanced-User SIZ nur zwei statt drei Module machen müssen. Mit dem Diplom ICT Power-User SIZ haben Sie viele Möglichkeiten Ihre erworbenen Informatik-Kenntnisse weiter zu vertiefen. Sei es technisch (Systems & Network), gestalterisch (Web) oder mit einer Spezialisierung im Umgang mit Daten und Informationen (Office). Sind Sie mehr an Projektarbeit und -führung interessiert, bietet sich auch das Diplom Projektleiter SIZ an.
Wichtig ist auch die starke Verankerung und Anerkennung der SIZ Diplome in Schule und Wirtschaft. Der kfmv Kaufmännische Verband Schweiz, swico der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik sowie der sgv Schweizerischer Gewerbeverband und der SAV Schweizerische Arbeitgeberverband empfehlen SIZ Diplome.
Zielpublikum
Das Diplom ist ideal für:
• KV-/WMS-/HMS-Lernende/Maturanden, die mit dem Diplom ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und für nachfolgende Ausbildungen das nötige ICT-Wissen einbringen
• Fachkräfte, die Office, das Betriebssystem und die Cloud in Ihrer Tätigkeit effizient nutzen wollen Willkommen in der Schweizer Wirtschaft Folgende Verbände empfehlen SIZ-Diplome:
• kfmv Kaufmännischer Verband Schweiz
• swico Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik
Diplominhalt
Das Diplom umfasst folgende Module:
- AU1 Kommunikation
- AU2 Präsentation
- AU3K Texte
- AU4K Tabellen
Die Module AU3 und AU4 werden an der ibW nur in der Variante K für die Kaufmännischen Berufsfach- und Weiterbildungsschulen angeboten.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
AU1 Kommunikation (SIZ)
Modulinhalt
- das eigene Device personalisieren, Apps installieren, Dateien ablegen und in Ordnerstrukturen organisieren
- auf geschäftliche Daten zugreifen, Notizen und Aufgaben erfassen und teilen
- Informationen mit E-Mail, SMS oder anderen New-Media-Kommunikations-Apps austauschen
- Informationen aus dem Internet und aus Social-Media-Kanälen beschaffen
- Informationen und eigenes Profil auf das Internet stellen
- Für Gruppenarbeiten Groupware- Apps nutzen, dabei Daten speichern, teilen und synchronisieren
Kursziele
- Sie personalisieren ICT-Geräte (PC, Notebook, Tablet, Smartphone) und installieren Software (Betriebssystem, Apps, Anwendungssoftware) für eine effektive und effiziente Nutzung.
- Sie wählen Apps und angebotene Inhalte in Onlinestores aus, installieren und konfigurieren diese.
- Sie nutzen installierte Software (Betriebssystem, Apps, Anwendungssoftware), Webservices und Cloud-Dienste.
- Sie schützen Daten vor Missbrauch, Verlust und Beschädigung (Datenschutz, Datensicherheit).
- Sie nutzen das Internet auf sichere Art zur Informationsbeschaffung.
- Sie nutzen Groupware (z. B. Soziale Netzwerke, Mail/Instant Messages, Kalender und Blogs).
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum willkommenen Mitarbeitenden für die Einrichtung und Inbetriebnahme von PC-Arbeitsplätzen. Sie sind im Umgang mit Apps, Webservices, Cloud-Diensten und Groupware geübt und kennen auch deren Risiken. Sie können Wartungsarbeiten für Hard- und Software durchführen, grafische Arbeitsoberflächen und Mail-Accounts einrichten, Daten sichern und vor Missbrauch schützen. Sie surfen effizient im Internet.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
AU2 Präsentation (SIZ)
Modulinhalt
- professionelle Präsentationen mit Texten und Bildern erstellen einfügen und formatieren
- Mediaclips (Ton und Film/Video) mit festgelegtem Ablauf einfügen
- Übergangseffekte der Folien vornehmen und Animationen einzelner Objekte einsetzen
Kursziele
- Sie planen und realisieren Präsentationen.
- Sie bereiten mit einem Präsentationstool Informationen auf und stellen diese zweckmässig dar.
- Sie führen eine Präsentation unter Beachtung der Grundsätze der Präsentationstechnik durch (z. B. Sprache, Auftritt, Kernaussagen, Visualisierung, nonverbale Kommunikation).
- Sie wenden die Grundlagen der Erstellung, der Gestaltung und des Einsatzes von Bildern an.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum gesuchten Präsentationsprofi. Sie visualisieren Präsentationen mit Hilfe von geeigneten Softwareprogrammen, Sie wissen, wie man Bilder ab Scanner, Kamera, Smartphone und Web importiert, Sie kombinieren Texte mit Bildern und Grafiken und können sogar Videos integrieren.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
AU3K Texte (SIZ)
Modulinhalt
- Dokumente (Briefe, Berichte, Arbeiten) selbständig erstellen, bearbeiten und gestalten
- Texte und Seiten formatieren • Tabellen erstellen, formatieren und beschriften
- eigene Dokument- und Formatvorlagen erstellen, abändern und anwenden
- Bilder, Illustrationen und Objekte einfügen, positionieren und beschriften
- Textbausteine anwenden und ändern
- im Überarbeitungsmodus und mit Kommentaren Texte bearbeiten
- Dokumente mit dynamischen Elementen (Fussnoten, Verzeichnisse, Textmarken) versehen
- in schriftlichen Arbeiten korrekt zitieren
Kursziele
- Sie erstellen und formatieren Textdokumente.
- Sie binden Tabellen, Illustrationen, Links, Kommentare und Symbole ein.
- Sie planen professionell, formatieren und strukturieren umfassende Dokumente und binden Quellen korrekt ein.
- Sie erstellen und bearbeiten Seriendruck-Dokumente sowie Formulare.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum spezialisierten Textverarbeiter. Sie machen aus Zeichen und Ziffern perfekt gestaltete Texte, die Ihrem vorgegebenen Raster folgen. Sie integrieren Grafiken, Tabellen und Bilder. Sie gehen mit Quellenangaben korrekt um, schützen Dokumente mit Passwörtern und kennen den Serien-Druck und Formulare.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
AU4K Tabellen (SIZ)
Modulinhalt
- Tabellen erstellen und verändern
- anspruchsvolle Berechnungen und komplexe Auswertungen vornehmen
- vorhandene Daten in Tabellen aufbereiten, sortieren, filtern, zusammenfassen und verdichten
- komplexe Funktionen (z.B. Verweise, Datum, Statistik- und Finanzfunktionen) anwenden
- Daten strukturieren und daraus aussagekräftige Diagramme erstellen
- Auswertungstools (Pivots) beherrschen
- Resultate professionell darstellen Die detaillierten Leistungsanforderungen finden Sie unter Modulidentifikationen.
Kursziele
- Sie führen Berechnungen mit Formeln und Funktionen in einem Tabellenkalkulationsprogramm durch.
- Sie bereiten Daten und Werte in Tabellen auf, stellen diese zweckmässig dar, analysieren und filtern relevante Angaben und erstellen Auszüge.
- Sie bereiten Zahlenmaterial auf und stellen die Ergebnisse grafisch dar (Diagramme).
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum ausgewiesenen Anwender im Umgang mit Zahlen und Kalkulationen. Sie bringen Daten und Fakten in Bestform, führen mit Hilfe von Formeln Berechnungen durch, verknüpfen Zellinhalte und gestalten Diagramme - sei es in Form von Säulen, Linien, Kreisen, Balken oder Punkten.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
ICT Power-User SIZ (Office)
Modul PU41 Office Integration (Tabellen & Daten) (SIZ)
Modulinhalt
- perfektionieren der Kenntnisse in «Excel» (komplexe Formeln und Funktionen anwenden)
- aussagekräftige Diagramme gestalten
- externe Datenquellen erschliessen und die Aufbereitung in Statistiken, Ergebnissen etc. vorbereiten
- umfassende Datenauswertungen und-analysen vornehmen
- mit Power Pivot und Power Query effizient arbeiten
- Auswertungen in gespeicherten Ansichten darstellen
- Format- und Mappenvorlagen erstellen und verteilen
- Blatt- und Arbeitsmappenschutz einrichten
Kursziele
- Sie erstellen Vorlagen und Formulare professionell.
- Sie kennen die Grundlagen von Power Pivot und Power Query.
- Sie erschliessen für das Management externe Datenquellen und bereiten diese Ergebnisse in Statistiken etc. auf.
- Sie nehmen umfassende Datenauswertungen und -analysen vor.
- Sie konfigurieren Office Excel gemäss Vorgabe.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum vielseitig einsetzbaren ICT Anwender. Mit Pivot-Tabellen erstellen Sie umfassende Datenauswertungen und -analysen. Sie rufen Daten mit Power Query ab und bearbeiten und kombinieren diese. Sie erschliessen externe Datenquellen, analysieren diese und bereiten für das Management Statistiken vor.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
ICT Power-User SIZ (Web)
Übersicht
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Das Kompetenz-Profil
Das Diplom bestätigt Ihre Kenntnisse als Power-User in den Bereichen Bildbearbeitung, Web- und Multimediaauftritt für Unternehmen. Sie erstellen Logos, Grafiken, anspruchsvolle Bildkompositionen und optimieren diese für ein Zielmedium.
Sie stellen Autoren von Beiträgen WCMS-Websites- und New Media-Auftritte für Unternehmen, Organisationen oder Produkte zur Verfügung. Sie gewährleisten den Betrieb, die Wartung, Überwachung und Optimierung dieser Auftritte. Sie unterstützen und beraten Kunden und Autoren für ihre Beiträge und Posts.
Ihr Erfolg und Perspektiven
Als Bestätigung für Ihren Prüfungserfolg erhalten Sie ein Diplom und einen Notenausweis.
Mit dem Diplom ICT Web Publisher SIZ erarbeiten Sie Kenntnisse in den Bereichen Bildbearbeitung, Web- und Multimediaauftritt für Unternehmen. Es ist das Diplom für Multimedia-Profis in Unternehmen.
Wichtig ist auch die starke Verankerung und Anerkennung der SIZ Diplome in Schule und Wirtschaft. Der kfmv Kaufmännische Verband Schweiz, swico der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik sowie der sgv Schweizerischer Gewerbeverband und der SAV Schweizerische Arbeitgeberverband empfehlen SIZ Diplome.
Zielpublikum
Das Diplom ist ideal für:
- Power-User, die Bilder professionell aufbereiten, Grafiken erstellen und zu Kompositionen zusammenführen
- Power-User, die WCMS-Auftritte erstellen und deren Betrieb sicherstellen
- New Media Koordinatoren, die Autoren für Ihre Beiträge und Veröffentlichungen unterstützen
Diplominhalte
Das Diplom umfasst folgende Module:
- PU21 Bilder
- PU22 WCMS & New Media
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
PU21 Bilder (SIZ)
Modulinhalt
- Vor- und Nachteile der Bildformate und Farbräume kennen
- Bilder strukturiert kategorisieren und ordnen
- Bilder retuschieren und filtern unter Berücksichtigung der nicht-destruktiven Bearbeitungsmethode
- Bildsprache festlegen
- Gestaltungsvorschlag für die Bearbeitung unter Berücksichtigung der wichtigsten rechtlichen Bestimmungen und technischen Möglichkeiten ausarbeiten
- Aufgrund eines Gestaltungsvorschlags oder -auftrags Fotos und Grafiken bearbeiten
- Composing (Fotomontage) erstellen
- Bilder für Zielmedium, Bildgrösse und Auflösung optimieren
Kursziele
- Sie verfügen über die notwendigen Kenntnisse der Bildformate und -eigenschaften sowie Farbräume.
- Sie können Bilder kategorisieren und ordnen.
- Sie retuschieren und filtern Bilder unter Berücksichtigung der nicht-destruktiven Bearbeitungsmethode.
- Sie legen die Bildsprache fest.
- Sie arbeiten einen Gestaltungsvorschlag für die Bearbeitung aus, unter Berücksichtigung der wichtigsten rechtlichen Bestimmungen und technischen Möglichkeiten.
- Sie bearbeiten Fotos und Grafiken aufgrund eines Gestaltungsvorschlags oder -auftrags.
- Sie erstellen Composings (Fotomontagen).
- Sie erstellen Logos.
- Sie optimieren Bilder für Zielmedium hinsichtlich Bildgrösse und Auflösung.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum begehrten Bildbearbeiter und macht Sie überall dort zum vertrauenswürdigen Partner, wo Kreativität in der Darstellung gefragt ist. Sie kategorisieren, optimieren, retuschieren, komponieren und publizieren Bilder. Sie kennen alle gängigen Bildformate, die technischen Möglichkeiten sowie die rechtlichen Bestimmungen.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
PU22 WCMS & New Media (SIZ)
Modulinhalt
- Vorgegebene Aufgabenstellung, vorhandene Inhalte und Grafikelemente analysieren
- Grundlegende HTML-Tags verstehen und einsetzen
- Eigenschaften und Auswirkungen von einfachen CSS-Regeln anwenden
- Vorgegebene Templates integrieren und anpassen
- Webauftritt mit WCMS gemäss Konzept realisieren
- Auftritt durch Erweiterungen und Komponenten ergänzen
- New Media Auftritte wie Facebookseiten für Unternehmen, Mikroblogs oder Profile Pages (z.B. LinkedIn) konfigurieren und warten
- Content Sharing einrichten und überwachen
- Autoren bei der Verfassung ihrer Beiträge, News, Posts und Veröffentlichungen beraten
Kursziele
- Sie analysieren vorgegebene Aufgabenstellungen sowie Text- und Grafikelemente.
- Sie erstellen einen Konzeptentwurf für einen kleinen Webauftritt.
- Sie setzen eine Gestaltung gemäss Konzept um.
- Sie realisieren einen Webauftritt mit einem WCMS (webbasierten Content Management System) und integrieren Text-, Grafik- und Animations-Elemente.
- Sie integrieren vorgegebene Templates und passen diese an.
- Sie ergänzen Auftritte durch Erweiterungen.
- Sie verstehen grundlegende HTML-Tags und setzen diese ein.
- Sie wenden einfache CSS-Regeln an.
- Sie konfigurieren und warten New Media Auftritte, Mikroblogs oder Profile Pages.
- Sie richten Content Sharing ein.
- Sie beraten Autoren bei der Verfassung ihrer Beiträge (News, Post etc.).
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum kompetenten Internet-Partner von Kunden mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen. Sie wissen Bescheid über die Konzeption, Realisation und Produktion von ganzheitlichen Web-Auftritten. Und Sie beherrschen das WCMS aus dem Effeff.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
ICT Web Publisher SIZ
Übersicht
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Das Kompetenz-Profil
Das Diplom bestätigt Ihre Kenntnisse in den Bereichen Bildbearbeitung, Web- und Multimediaauftritt für Unternehmen. Sie erstellen Grafiken, anspruchsvolle Bildkompositionen und optimieren diese für ein Zielmedium. Sie planen, konzipieren und realisieren Websites- und New Media- Auftritte für Unternehmen, Organisationen oder Produkte. Sie gewährleisten den Betrieb, die Wartung, Überwachung und Optimierung dieser Auftritte. Sie unterstützen und beraten Kunden und Beitragserfasser für ihre Beiträge und Posts.
Ihr Erfolg und Perspektiven
Als Bestätigung für Ihren Prüfungserfolg erhalten Sie ein Diplom und einen Notenausweis.
Mit dem Diplom ICT Web Publisher SIZ erarbeiten Sie Kenntnisse in den Bereichen Bildbearbeitung, Web- und Multimediaauftritt für Unternehmen. Es ist das Diplom für Multimedia-Profis in Unternehmen.
Wichtig ist auch die starke Verankerung und Anerkennung der SIZ Diplome in Schule und Wirtschaft. Der kfmv Kaufmännische Verband Schweiz, swico der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik sowie der sgv Schweizerischer Gewerbeverband und der SAV Schweizerische Arbeitgeberverband empfehlen SIZ Diplome.
Zielpublikum
Das Diplom ist ideal für:
- Web-Publisher, die Bilder professionell aufbereiten, Grafiken erstellen und zu Kompositionen zusammenführen
- Web-Publisher, die WCMS-Auftritte oder Image-Sites erstellen und optimieren
- New Media Koordinatoren, die Autoren für Ihre Beiträge und Veröffentlichungen unterstützen und die Publikation koordinieren
Diplominhalt
Das Diplom umfasst folgende Module:
- PU21 Bilder
- PU22 WCMS & New Media
- SP2 Web Publishing
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
SP2 Web Publishing (SIZ)
Modulinhalt
- Webauftritt realisieren und Text-, Grafik-, Animations-, Video- und Funktionselemente integrieren
- Vorlagen für Imageseiten und/oder WCMS erstellen
- Einfache CSS3-Animationen und Effekte erstellen
- jQuery UI-Elemente und -Funktionen anwenden
- Formulare erstellen und validieren
- Bilder und Grafiken webgerecht und displaygerecht optimieren
- Webauftritt bezgl. Usability, Accessibilty und SEO (Search Engine Optimation) optimieren
- Webauftritt auf einem Webserver veröffentlichen
- Mittels Briefings mit dem Kunden Zielsetzung, Zielgruppe, Inhalte, Funktionen und Kundenwünsche festlegen
- Lösungsvarianten und Lösungsvorschlag für einen Responsiv-Webauftritt (Site-Struktur, Navigation, Funktionalität, Gestaltung und Providerwahl) ausarbeiten
- Webauftritt auf Erfüllung der Vorgaben überprüfen und dokumentieren
Kursziele
- Sie können Webauftritte realisieren und Text-, Grafik-, Animations-, Video- und Funktionselemente integrieren.
- Sie erstellen Vorlagen für Imageseiten und/oder WCMS.
- Sie erstellen einfache CSS3-Animationen und Effekte.
- Sie wenden jQuery UI-Elemente und -Funktionen an.
- Sie erstellen und validieren Formulare und optimieren Bilder und Grafiken web- und displaygerecht.
- Sie optimieren Webauftritt bezüglich Usability, Accessibilty und SEO (Search Engine Optimation).
- Sie veröffentlichen einen Webauftritt auf einem Webserver.
- Sie legen mittels Briefings mit dem Kunden Zielsetzung, Zielgruppe, Inhalte, Funktionen und Kundenwünsche fest.
- Sie erarbeiten Lösungsvarianten und -vorschlag für einen Responsiv-Webauftritt (Site-Struktur, Navigation, Funktionalität).
- Sie bestimmen Gestaltung und Providerwahl.
- Sie überprüfen und dokumentieren Webauftritt gemäss Vorgaben.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum ganzheitlichen Web-Master. Sie konzipieren, realisieren und implementieren dynamische, interaktive Web-Auftritte und -Plattformen, e-Shops und Social Media-Sites. Ihr umfassendes Wissen wird sowohl von IT- als auch von Marketingverantwortlichen geschätzt.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
ICT Power-User SIZ (Systems & Network)
Übersicht
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Das Kompetenz-Profil
Das Diplom bestätigt Ihre Kenntnisse als Power-User in den Bereichen Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Systemen und Netzwerken. Sie installieren Arbeitsplätze und andere IP-Endgeräte gemäss firmeninternen Richtlinien. Sie gewährleisten die Datenverfügbarkeit und Datensicherheit. Sie unterstützen Benutzer bei technischen ICT-Fragen.
Ihr Erfolg und Perspektiven
Als Bestätigung für Ihren Prüfungserfolg erhalten Sie ein Diplom und einen Notenausweis.
Der Aufbau des SIZ-Diplomangebots unterstützt eine systematische Karriereplanung. So haben Sie mit dem Diplom ICT Power-User SIZ die Voraussetzungen für den nächsten Karriereschritt geschaffen.
Als ICT Professional Systems & Network SIZ erwerben Sie Fähigkeiten als Supporter für die Administrierung und Betreibung von Netzwerken mit Serverinfrastruktur. In der Praxis werden Sie zum Ansprechpartner für die gesamte System- und Netzwerktechnik.
Wichtig ist auch die starke Verankerung und Anerkennung der SIZ Diplome in Schule und Wirtschaft. Der kfmv Kaufmännische Verband Schweiz, swico der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik sowie der sgv Schweizerischer Gewerbeverband und der SAV Schweizerische Arbeitgeberverband empfehlen SIZ Diplome.
Zielpublikum
Das Diplom ist ideal für:
- ICT Techniker, die für den sicheren und reibungslosen Betrieb von Computern und anderen ICT-Geräten sorgen
- ICT Verantwortliche, die ein Netzwerk betreuen, administrieren und mit der Cloud verbinden
- ICT Power-User, die technischen First-Level-Support leisten
- ICT Verantwortliche, die Benutzer, Netzwerkgeräte und Ressourcen verwalten
- ICT Power-User, die ein Heimnetzwerk und IoT (Internet of Things) einrichten und betreiben Willkommen in der Schweizer W
Diplominhalt
Das Diplom umfasst folgende Module:
- PU11 Operating Systems & System Technology
- PU12 Users & Resources
- PU13 Business- & SoHo-Network
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
PU11 Operating Systems & System Technology (SIZ)
Modulinhalt
- Client-Betriebssystem installieren und konfigurieren
- Einen sicheren, effizienten und jederzeit verfügbaren Betrieb gewährleisten
- Systeme überwachen und warten
- Software installieren und konfigurieren
- Peripheriegeräte installieren und administrieren
- für Evaluation relevante Spezifikationen kennen
- mit virtuellen Umgebungen arbeiten
- mit Benutzern kommunizieren, sie unterstützen und instruieren
Kursziele
- Sie kennen die Grundlagen der Datenverarbeitung und Softwareentwicklung.
- Sie kennen wesentliche Begriffe, Komponenten und Funktionsweisen moderner Computersysteme und ihren Einsatzzweck.
- Sie wählen Hardware nach wesentlichen Spezifikationen aus und installieren und konfigurieren diese im Betriebssystem.
- Sie installieren und konfigurieren ein Client-Betriebssystem und Applikationen. Sie gewährleisten einen sicheren, effizienten, kontinuierlichen und optimierten Betrieb.
- Sie kommunizieren mit Benutzern. Sie unterstützen und instruieren sie beim Einrichten und Nutzen von ICT-Infrastruktur.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum Kenner moderner Computersysteme. Sie wissen Bescheid über die Leistungsmerkmale unterschiedlicher Komponenten. Sie evaluieren Hardware und geben relevante Empfehlungen ab. Sie installieren und konfigurieren Client-Betriebssysteme und Applikationen. Sie kommunizieren mit Benutzern und unterstützen diese bei der Einrichtung der ICT-Infrastruktur.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
PU12 Users & Resources (SIZ)
Modulinhalt
- Benutzer und Geräte im lokalen Netzwerk erfassen und verwalten
- Berechtigungen setzen und Ressourcen verfügbar machen
- Benutzervorlagen und GPOs erstellen
- Datensicherheit, -verfügbarkeit und -integrität sicherstellen
- Regeln für sichere Passworte implementieren
- Datenverschlüsselung einrichten
- BYOD-Verbindungen (Bring Your Own Device) bereitstellen
- Mailkonten erstellen und administrieren
- VOIP-Anbindungen bereitstellen und konfigurieren
- Einsatz von NAS im LAN
- Sichere Kommunikation im Web
Kursziele
- Sie können verschiedene Ebenen der Benutzerverwaltung (lokal, Domain, Cloud) einordnen und Konten, Benutzer, Gruppen sowie Geräte erfassen und verwalten.
- Sie stellen Ressourcen im Netzwerk und in der Cloud bereit.
- Sie stellen die Datensicherheit, -verfügbarkeit und -integrität sicher.
- Sie erstellen Benutzervorlagen und Gruppenrichtlinien.
- Sie stellen Mailkonten bereit und administrieren diese.
- Sie stellen VoIP-Anbindungen bereit und konfigurieren diese.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum betriebsinternen Ansprechpartner für verschiedene Administrations- und Supportaufgaben. Sie administrieren und konfigurieren Mailkonten und VOIP-Anbindungen und stellen Ressourcen im Netzwerk und in der Cloud bereit. Sie unterstützen die Benutzerverwaltung mit Vorlagen und digitalen Richtlinien für verschiedene Einstellungen (GPO).
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
PU13 Business- & SoHo-Network (SIZ)
Modulinhalt
- aktuelle und allgemeine Grundlagen von Netzwerken verstehen
- wichtigste Netzwerkprotokolle in der Praxis einsetzen
- Netzwerke nach aktuellen Sicherheitsstandards ans Internet anbinden
- Netzwerke nach Vorgaben einrichten, erweitern und warten
- Systeme und Netzwerkkomponenten mit LAN und WLAN verbinden
- Managed LAN-Komponenten konfigurieren
- Netzwerkdienste, wie z.B. DHCP und DNS administrieren
- IP Routing einrichten
- Fernzugriff auf das Firmennetzwerk herstellen
- Systeme mittels Remote-Verbindungen warten und administrieren
- Sichere Verbindungen über öffentliche Netze herstellen
- Protokolle interpretieren
- Routing, Firewall Port forwarding im SoHo-Network
- Massnahmen zur Netzwerksicherheit implementieren und konfigurieren Die detaillierten Leistungsanforderungen
Kursziele
- Sie kennen und verstehen allgemeine Grundlagen der Netzwerktechnik inkl. der verbreitetsten Technologien.
- Sie kennen, implementieren und warten verschiedene Komponenten im Netzwerk.
- Sie können ein lokales Netzwerk unter Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitsaspekte ans Internet anbinden.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum versierten Kenner der Netzwerktechnik und der gängigsten Technologien. Sie implementieren und warten verschiedene Komponenten im Netzwerk, und können ein lokales Netzwerk unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsaspekte ans Internet anbinden.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
ICT Professional Systems & Network SIZ
Übersicht
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Das Kompetenz-Profil
Das Diplom bestätigt Ihre Kenntnisse als Supporter, ein Netzwerk mit Serverinfrastruktur administrieren und betreiben zu können. Sie installieren Arbeitsplätze und andere IP-Endgeräte gemäss firmeninternen Richtlinien. Sie stellen den reibungslosen Betrieb der Serverinfrastruktur sicher. Sie gewährleisten die Datenverfügbarkeit und Datensicherheit. Sie unterstützen Benutzer bei technischen ICT-Fragen.
Ihr Erfolg und Perspektiven
Als Bestätigung für Ihren Prüfungserfolg erhalten Sie ein Diplom und einen Notenausweis
Der Aufbau des SIZ-Diplomangebots unterstützt eine systematische Karriereplanung. So haben Sie mit dem Diplom ICT Power-User SIZ die Voraussetzungen für den nächsten Karriereschritt geschaffen. Sie finden dazu im SIZ-Diplomangebot verschiedene Möglichkeiten:
Als ICT Professional Systems & Network SIZ erwerben Sie Fähigkeiten als Supporter für die Administrierung und Betreibung von Netzwerken mit Serverinfrastruktur. In der Praxis werden Sie zum Ansprechpartner für die gesamte System- und Netzwerktechnik.
Wichtig ist auch die starke Verankerung und Anerkennung der SIZ Diplome in Schule und Wirtschaft. Der kfmv Kaufmännische Verband Schweiz, swico der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik sowie der sgv Schweizerischer Gewerbeverband und der SAV Schweizerische Arbeitgeberverband empfehlen SIZ Diplome.
Zielpublikum
Das Diplom ist ideal für:
- ICT Techniker, die für den reibungslosen Betrieb von Servern, Computern und anderen ICT-Geräten sorgen
- ICT Verantwortliche, die ein Netzwerk vor Ort betreuen und administrieren und die Verfügbarkeit der Infrastruktur sicherstellen
- ICT Supporter, die technischen Support leisten
- ICT Supporter, die Server, Benutzer, Geräte und Ressourcen verwalten
Diplominhalt
Das Diplom umfasst folgende Module:
- PU11 Operating Systems & SystemTechnology
- PU12 Users & Resources
- PU13 Business- & SoHo-Network
- SP1 Server Administration
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
SP1 Server Administration (SIZ)
Modulinhalt
- bestehende Serverinfrastruktur überwachen und gängige Wartungsarbeiten durchführen
- Serverdienste installieren und konfigurieren
- Datenträger konfigurieren (Kontingentierung, Verschlüsselung, DFS und Speicherpools)
- Verzeichnisdienst-Informationen verstehen und gezielte Anpassungen vornehmen
- Image und Softwareverteilung im Netz bereitstellen und durchführen
- Virtualisierung im Serverumfeld
- Sicherheitseinstellungen gemäss Vorgaben vornehmen und Sicherheitsmassnahmen ausführen
- Firewall-Funktionen auf dem Server einrichten
- Netzwerkplan erstellen
- Server- und Netzwerk- Dokumentationen und -Protokolle erstellen und nachführen
- Lizenzen überwachen
- Backup-Testvorgaben erstellten und testen
- Bei Migrationen aktiv als Projektteilnehmer mitwirken
Kursziele
- Sie überwachen die bestehende Serverinfrastruktur und führen gängige Wartungsarbeiten durch.
- Sie erläutern, konfigurieren, betreiben und warten grundlegende Dienste eines Server-Betriebssystems.
- Sie nehmen Sicherheitseinstellungen gemäss Vorgaben vor und führen Sicherheitsmassnahmen aus.
- Sie erstellen Server-Abnahmeprotokoll und führen die Server-Dokumentation nach.
- Sie erklären die erweiterte Datenträgerverwaltung (DFS, Replikation, Daten-Deduplikation).
- Sie erklären die wichtigsten Kategorien von Verzeichnisdienst-Informationen.
- Sie können auf einem Server im Rahmen einer Disaster-Recovery die Daten wiederherstellen.
- Sie können die Serverumgebung virtualisieren und virtualisiert betreiben.
- Sie verbinden Home-Office User/Remote-Worker und Geschäftsaussenstellen/Filialen sicher mit dem Hauptsitz.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zum kompetenten ICT Systemtechniker für die Server-Infrastruktur. Sie konfigurieren, warten und überwachen die grundlegenden Dienste eines Server-Betriebssystems unter Einhaltung der Sicherheitsanforderungen. Sie können Serverumgebungen virtualisieren und die Verbindung von Filialen und Home Office zum zentralen System herstellen. Sie sind im Stande Daten im Rahmen einer Disaster-Recovery wiederherzustellen. Sie führen Protokolle und halten die Server-Dokumentation auf dem aktuellen Stand.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Projektleiter SIZ
Übersicht
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Das Kompetenz-Profil
Dieses Diplom bestätigt fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, welche Sie befähigen, ein Projekt mit entsprechenden Projektmanagementtools im Griff zu behalten. Sie können Prozesse und Planungen professionell gestalten und überwachen. Sie haben sich Kenntnisse zum Führen eines Projektes erworben und sind in der Lage, mit allen Projektbeteiligten gute Resultate in komplexen Vorhaben zu erreichen.
Ihr Erfolg und Perspektiven
Als Bestätigung für Ihren Prüfungserfolg erhalten Sie ein Diplom und einen Notenausweis.
Der Aufbau des SIZ-Diplomangebots unterstützt eine systematische Karriereplanung. So haben Sie mit dem Diplom ICT Power-User SIZ die Voraussetzungen für den nächsten Karriereschritt geschaffen. Sie finden dazu im SIZ-Diplomangebot verschiedene Möglichkeiten:
Das Diplom Projektleiter SIZ bietet sich als Weiterbildung an, wenn Sie sich im Hinblick auf eine Führungsaufgabe im Projektmanagement weiterentwickeln wollen.
Wichtig ist auch die starke Verankerung und Anerkennung der SIZ Diplome in Schule und Wirtschaft. Der kfmv Kaufmännische Verband Schweiz, swico der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik sowie der sgv Schweizerischer Gewerbeverband und der SAV Schweizerische Arbeitgeberverband empfehlen SIZ Diplome.
Zielpublikum
Das Diplom ist ideal für:
- Projektmitarbeiter, die ihre Handlungskompetenzen vertiefen wollen
- Projektleiter, die ein Basiszertifikat erlangen wollen als Starthilfe zu einer Projektleiter-Karriere
- Fachkräfte, die schon immer mehr über das Handlungsfeld eines Projektleiters lernen wollten
- Frauen und Männer, die in ihren Tätigkeiten mit Projektarbeit in Berührung kommen
- ICT Advanced-User SIZ, die ihre Kompetenzen um die Projektleiter Skills erweitern wollen
Diplominhalt
Das Diplom umfasst folgende Module:
- PL1: Mitarbeit Prozess- & Projektmanagement
- PL2: Leitung Prozess- & Projektmanagement
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
PL1: Mitarbeit Prozess- & Projektmanagement (SIZ)
Modulinhalt
- fachgerechtes Unterstützen der Projektleitung in der Erstellung der Projektunterlagen und bestmöglichen Zielerreichung
- betreiben einer bedarfsgerechten Kommunikation
- verstehen eines Projekts als System
- erkennen der Projekt-Erfolgsfaktoren
- Mithilfe beim Managen der Risiken
Kursziele
- Sie unterstützen die Projektleitung fachgerecht in der Erstellung der Projektunterlagen und bestmöglichen Zielerreichung.
- Sie betreiben im Rahmen des Projektes eine bedarfsgerechte Kommunikation.
- Sie verstehen den Teambildungsprozess als Ganzes und kennen die daraus entstehenden Vorteile.
- Sie kennen die Erfolgsfaktoren und die Bedeutung eines aktiven Risikomanagements.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zur kompetenten Mitarbeit in einem Projektteam und damit zur konstruktiven und aktiven Mitgestaltung der Zukunft Ihres Unternehmens. Sie lernen über alle Phasen des Projekts hinweg Aufbau und Ablauf eines Projekts kennen und verschiedene Instrumente situativ anzuwenden.
Im Zentrum stehen neben den technischen Projektabwicklungsgrundlagen und den wichtigen Instrumenten vor allem Sie, Ihr Umgang mit herausfordernden Situationen sowie die Positionierung Ihrer Qualitäten im Projektmanagement-Bereich.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
PL2: Leitung Prozess- & Projektmanagement (SIZ)
Modulinhalt
- initiieren und gestalten einer Projektorganisation für ein Projekt
- analysieren der Vor- und Nachteile einer Projektorganisation und beurteilen des Praxiseinsatzes
- betreiben einer bedarfsgerechten Kommunikation im Rahmen des Projektes
- organisieren und steuern eines Projekts durch Projektplanung und -kontrolle (Projektstrukturen, Arbeitspakete, Lieferobjekte, Ressourcen, Fortschrittskontrolle etc.)
- aktives Betreiben des Changemanagements während des Projektverlaufs
Kursziele
- Sie initiieren und gestalten eine Projektorganisation für ein Projekt, analysieren deren wesentlichen Vor- und Nachteile und beurteilen den Einsatz in der Praxis.
- Sie betreiben im Rahmen des Projektes eine bedarfsgerechte Kommunikation.
- Sie organisieren und steuern ein Projekt durch eine sinnvolle Projektplanung (Projektstrukturen, Arbeitspakete, Lieferobjekte, Ressourcen).
- Sie verstehen den Teambildungsprozess als Ganzes und kennen die daraus entstehenden Vorteile.
- Sie bewältigen die Risiken durch ein aktives Risikomanagement.
- Sie setzen Ressourcen durch ein optimales Ressourcenmanagement effizient ein.
- Sie betreiben das Changemanagement während des Projektverlaufs aktiv.
- Sie entwickeln und pflegen die Produkte im Konfigurationsmanagement.
Das Kompetenz-Profil
Dieser Kurs befähigt Sie zur Leitung eines einfachen Projektes mit begrenzter Komplexität. Sie erlernen das erforderliche Projektmanagementwissen zum strukturierten Aufsetzen, zur steuernden Begleitung und zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts. Sie erhalten einen ersten Überblick über den Umgang des Projektleiters mit seinen spezifischen Aufgaben, lernen die Anforderungen an seine Kompetenzen kennen, entwickeln ein Verständnis für seine Verantwortung und erhalten Einblick in seine erforderlichen Fähigkeiten.
Die SIZ-Angebote finden oft als Teile von Lehrgängen statt, können aber auch individuell gebucht werden, um einen entsprechenden Abschluss zu erlangen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Technische Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.