Martin Liver - Abschluss 1990
Martin Liver, 49, Leiter Informatik Kantonsspital Graubünden, Chur
«Ich habe von 1990 bis 1993 den ersten Lehrgang in Informatiktechnik besucht, den die ibW damals angeboten hat. Es war ein Versuch; Strukturen waren praktisch noch keine vorhanden. Auch wir Studenten wussten nicht, was auf uns zukommt, und wir haben manches Mal mit den Dozenten über das weitere Vorgehen debattiert. Wir mussten uns alle an die Ausbildung herantasten. Ich glaube, ich kann sagen, dass unser Studiengang die Schule geformt hat. Wir waren auch älter als die Studenten von heute; das Durchschnittsalter betrug etwa 28 Jahre. In den 90er-Jahren konnte man auch noch nicht einfach so eine Informatik-Ausbildung machen. Viele, ich auch, hatten schon Erfahrungen im technischen Bereich, und wir wollten eine Ausbildung mit einem Fachausweis. Es war ideal, dass die ibW in Chur genau das anbot.
Meine berufliche Grundausbildung habe ich als Elektromonteur gemacht. Die Tätigkeit in einem Ingenieurbüro als Fachplaner führte mich dann auch einige Jahre ins Ausland auf Montage. Nach meiner Montagetätigkeit wechselte ich von der Elektrobranche in die Informatik. Seit nunmehr 15 Jahren bin ich in der Informatik der Spitäler tätig, davon fünf Jahre bei den kantonalen Kliniken und Spitälern und nun zehn Jahre als Informatikleiter des Kantonsspitals Graubünden. Ich leite die IT-Abteilung, in welcher 34 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die Informatik hat sich in den letzten Jahren extrem geändert: Sie durchdringt auch in den Spitälern sämtliche Gebiete und wird für den Betrieb immer zentraler und wichtiger.»