Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin

Unterrichtsort(e)

Chur

Daten

Start 26. Januar 2026

Dauer

berufsbegleitend, 3 Semester, ca. 460 Lektionen

Unterrichtstag(e)

zwei Abende und ein Nachmittag, vereinzelt samstags

Anmeldeschluss

28. November 2025
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmendenzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.

Kosten

CHF 5'650 pro Semester, inkl. Lehrmittel
CHF 2'600 für Modulprüfungen/EIT.swiss Empfehlung
Bis zu 50 % der Kosten werden Ihnen vom Bund rückvergütet!
Die Subventionierung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen funktioniert wie folgt:
Der Bund vergütet Ihnen bis zu 50 % der Lehrgangskosten, sobald Sie die eidg. Prüfung (unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigungen der Schule, etc.) eingereicht haben.
Diese Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Kontaktperson.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.

Abschluss

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertin
Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte

Aufnahmebedingungen

Um in den Studiengang aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektro-Projektleiter/-in

Broschüre

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.