Willkommen zur Werkschau 2025.

Wir laden euch herzlich zur Werkschau 2025 der ibW Schule für Gestaltung Graubünden und der Schule für Gestaltung Zürich ein.

Die Ausstellung wurde von den HF Studierenden des 4. Semester Innenarchitektur gestaltet und baulich umgesetzt, das Keyvisual stammt von Sara Gartmann, HF Studierende des 3. Semester Visuelle Gestaltung an der Schule für Gestaltung Zürich. Die Ausstellung zeigt Diplom- und Abschlussarbeiten aus den verschiedenen Lehrgängen der beiden Schulen. Die Werkschau wird als Wanderausstellung an beiden Schulen präsentiert. Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden.

Programm Maienfeld

Fr, 27. Juni, ab 19 Uhr: Vernissage Werkschau Maienfeld

Mit einem grossen Fest eröffnen wir die Werkschau in Maienfeld. Zu Livemusik, Bar und fröhlichem Austausch sind alle herzlich willkommen.

Standort Icon klein

 

Maienfeld

 

 

Sa, 28. Juni, 13.30-16 Uhr: Workshop Carlo Clopath «Das Biegen von Holz»

Im Workshop mit dem Schweizer Produktdesigner Carlo Clopath geht es um das Biegen von Holz. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Technik des Holzbiegens können die Teilnehmenden direkt mit dem Material arbeiten, seine Eigenschaften erforschen und selbst erleben, wie sich Holz elastisch und plastisch verformen lässt.

Für den Workshop Carlo Clopath «Das Biegen von Holz» ist eine Anmeldung notwendig.

Standort Icon klein

 

Maienfeld

Zur Anmeldung Workshop «Das Biegen von Holz»

Werkschau 2025

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Sa, 28. Juni, 14-17 Uhr: Workshop Siebdruck

Druckt Eure eigene Werkschau-Baumwoll-Tasche mit Valentina aus dem Lehrgang Kommunikationsdesign. Sie führt euch gekonnt den ganzen Nachmittag in die Welt des Siebdrucks ein. 

Standort Icon klein

 

Maienfeld

Sa, 28. Juni, 16-17 Uhr: Designers Apéro

Wir laden euch ein zu einem Austausch unter Freunden der Schule für Gestaltung Graubünden, unseren Studierenden und Dozierenden und allen, die sich für Architektur, Design und Kunst interessieren.

Standort Icon klein

 

Maienfeld

Sa, 28. Juni, 17-18 Uhr: Werkvortrag Carlo Clopath

Carlo Clopath (*1986) lebt und arbeitet in Graubünden und Japan. Er wurde mit dem Swiss Federal Design Award (2014, 2023) ausgezeichnet, seine Arbeiten waren in renommierten Institutionen wie dem Designmuseum Danmark, dem Centre Pompidou und dem Design Museum London sowie auf internationalen Messen wie dem Salone del Mobile und der Tokyo Design Week zu sehen. Clopaths interdisziplinäre Praxis bewegt sich zwischen Objektdesign, Materialforschung und Architektur. Er arbeitet mit industriellen Partnern, Handwerksbetrieben und Forschungseinrichtungen in Europa und Japan zusammen. Sein Fokus liegt auf Funktionalität, Klarheit und Nachhaltigkeit sowie auf dem bewussten Einsatz natürlicher, erneuerbarer Materialien. In seinem Vortrag spricht Clopath über die Rolle des Handwerks in seinem gestalterischen Prozess. Anhand historischer Bezüge und eigener Projekte zeigt er auf, wie aus einem tiefen Materialverständnis und handwerklicher Präzision Gestaltung entsteht, die über Funktionalität hinaus emotionale und ästhetische Tiefe gewinnt.

Standort Icon klein

 

Maienfeld

Sa, 28. Juni, 18-19 Uhr: Werkvortrag Andreas Geser

Andreas Geser führt seit 2003 das Büro für Landschaftsarchitektur in Zürich. Andreas ist es wichtig, dass der Ort seinen eigenen Charakter behält, dass dieser durch ein ausdrucksstarkes Konzept sichtbar wird, gestärkt oder neu interpretiert. Je nach Aufgabe und Situation entstehen neue und individuelle Orte an welchen Vergangenes spürbar, Aktuelles erlebbar und Zukünftiges zu erahnen ist.

Von der Gestaltung des Neubaus Eingansgebäude Deutsches Technikmuseum in Berlin zur Instandsetzung des Freibads Dolder in Zürich über das Sportzentrum Oerlikon hat das Büro Andreas Geser noch so vieles realisiert. 

Standort Icon klein

 

Maienfeld

So, 29. Juni, 10-13 Uhr: Designers Brunch

Zum Abschluss der Werkschau in Maienfeld laden wir herzlich zum Designers Brunch ein - ein kreativer Treffpunkt für Familien, Alumnis und Designinteressierte welche von unseren Interior Designer/-innen organisiert wird. Passend zum Motto Agrikultur erwartet euch ein liebevoll angerichtetes Brunch-Buffet, ein kreatives Kinderprogramm sowie spannende Einblicke in den Lehrgang Interior Design an der ibW. Ein Highlight ist das Designquiz zum Interior Design Lehrgang mit spielerischen Einblicken in Geschichte, Meilensteine und spannende Details der über 20-jährigen Ausbildung Für die jüngeren Gäste organisiert die Juniors Academy einen offenen Workshop, bei dem aus Weinkisten bunte Gartenbeete entstehen – gestaltet, bepflanzt und bereit zum Mitnehmen.

Für den Designers Brunch am Sonntag ist eine Anmeldung notwendig.

Standort Icon klein

 

Maienfeld

Zur Anmeldung Designers Brunch am Sonntag

Zur Anmeldung Designers Brunch am Sonntag

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

So, 29. Juni, 10-14 Uhr: Juniors Academy Schnupperkurs – bunte Gartenbeete im Workshop

Im Workshop «Bunte Gartenbeete» der Juniors Academy könnt ihr aus alten Weinkisten euer eigenes Gartenbeet gestalten. Ihr bemalt, bepflanzt und dekoriert eure Kiste nach Lust und Laune – und am Schluss dürft ihr sie noch mit Samen bestücken! Was da später wächst, bleibt eine kleine Überraschung, aber ihr könnt euch schon jetzt auf ein tolles Ergebnis freuen. Und das Beste: Ihr nehmt euer Gartenbeet gleich mit nach Hause!

Standort Icon klein

 

Maienfeld

Programm Zürich

Fr, 4. Juli, ab 18 Uhr: Vernissage Werkschau Zürich

Wir laden euch ein zu einem Austausch unter Freunden der Schule für Gestaltung Zürich, unseren Studierenden und Dozierenden und allen, die sich für Architektur, Design und Kunst interessieren.

Standort Icon klein

 

Zürich

Sa, 5. Juli und Sa, 30. August, 13-14 Uhr: Führungen Werkschau Zürich

Am Samstag, 5. Juli und Samstag, 30. August jeweils von 13 bis 14 Uhr führen wir euch durch die Diplomarbeiten der Lehrgänge HF Produktdesign, HF Visuelle Gestaltung und HF Interaction Design.

Standort Icon klein

 

Zürich

Key Visual Werkschau 2025

Key Visual Werkschau 2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Werkschau Schule für Gestaltung Graubünden, Maienfeld

  • Freitag, 27. Juni, 19 bis 22 Uhr
  • Samstag, 28. Juni, 13 bis 22 Uhr
  • Sonntag, 29. Juni, 10 bis 16 Uhr

 

Öffnungszeiten Werkschau Schule für Gestaltung, Zürich

  • Samstag, 5. Juli, 13 – 17.30 Uhr
  • Samstag, 12. Juli, 13 – 17.30 Uhr
  • Samstag, 23. August, 13 – 17.30 Uhr
  • Samstag, 30. August, 13 – 17.30 Uhr

Standorte und Anfahrt

Schule für Gestaltung Graubünden
Städtliplatz 15
7304 Maienfeld
+41 81 403 33 33
Anfahrtsplan

Schule für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 104
8005 Zürich
+41 44 446 97 77
Anfahrtsplan

 

Kooperation ibW Schule für Gestaltung Graubünden und Schule für Gestaltung Zürich

Seit 2018 arbeiten die ibW Schule für Gestaltung Graubünden und die Schule für Gestaltung Zürich Seite an Seite zusammen. Durch die Nutzung unserer Synergien erreichen wir junge Talente in einem grösseren Einzugsgebiet mit einem breiteren Angebot an spezifischen gestalterischen Ausbildungen. Unsere Kooperation profitiert von den Vorteilen der so unterschiedlichen Standorte und Infrastrukturen, lebt vom ständigen Diskurs sowie vom Austausch zwischen den Schulen und Studierenden.

Die Arbeiten folgender Lehrgänge werden am Standort Maienfeld ausgestellt:

  • HF Innenarchitektur
  • HF Produktdesign
  • Interior Design
  • Kommunikationsdesign
  • Kunst und Handwerk
  • Juniors Academy

 

Die Arbeiten folgender Lehrgänge werden am Standort Zürich ausgestellt:

  • HF Produktdesign
  • HF Visuelle Gestaltung
  • HF Interaction Design

Weiterbildungsangebote an der Schule für Gestaltung Graubünden

Zu den Anmeldungen

Zu den Anmeldungen

Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden, für einzelne ist eine Anmeldung notwendig.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Kontakt