Versicherungsvermittler/-in VBV

Wer sich als ungebundener Vermittler/-in ins Register der Finma (Finanzmarktaufsicht) oder als gebundene/r Vermittler/-in ins VBV-Branchenregister eintragen lassen will, muss definierte Kriterien erfüllen und insbesondere die für die Vermittlungstätigkeit notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben und nachweisen.

Ziel

Sie können private Haushalte, Selbständigerwerbende und kleine Unternehmungen kompetent und umfassend beraten und betreuen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen das dafür notwendige Wissen und Können in der Planung, der Beratung, der Umsetzung und im Verkauf. Sie werden damit zu besseren Beratungen und erfolgreicheren Verkaufsabschlüssen befähigt – eine Win-Win-Situation für Kund/-in und Vermittler/-in!

Der Kurs bereitet Sie auf die Prüfung zum/zur Versicherungsvermittler/-in VBV vor. Gleichzeitig vermittelt der Kurs direkt umsetzbares Praxis-Know-how.

Zielpublikum

Die Ausbildung und Prüfung richten sich an bestehende oder angehende Beraterinnen und Berater bei Versicherungen, Versicherungsbrokern oder anderen Finanzdienstleistern, die in der Versicherungs- und Vorsorgeberatung tätig sind.

Inhalte

  • Versicherungswirtschaft: Erhalten Sie den Überblick über die Branche und die grundlegenden Begriffe.
  • Personen- und Sozialversicherungen: Erwerben Sie das Wissen über das Schweizer Drei-Säulen-System und alle Lebensversicherungen und das Know-how für die Vorsorgeberatung.
  • Sach- und Vermögensversicherungen: Es geht um die Absicherung von Risiken wie bspw. des Eigenheims, des Sachvermögens (Hausrat, Motorfahrzeuge usw.), der Haftpflicht usw.
  • Rechtskenntnisse: Lernen Sie den regulatorischen Rahmen der Versicherungsberatung kennen: Versicherungsvertragsgesetz, Versicherungsaufsichtsgesetz, Geldwäschereigesetz usw.
  • Im abschliessenden Prüfungstraining geht es um den «letzten Schliff» für die Prüfung, aber auch um die praktische Umsetzung des Gelernten in der Kundenberatung.

Prüfungszulassung

Es gibt keine formellen Zulassungsvoraussetzungen für Ausbildung und Prüfung. Ein Grundwissen im Versicherungsbereich sowie berufliche Erfahrung mit Kundenkontakten sind jedoch sehr empfohlen und erhöhen den Ausbildungsnutzen. Hinweis: Das Versicherungs-Fachvokabular ist nicht immer einfach. Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse sind daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Bestehen der Prüfung.

Partner

Broschüre

Kontakt