Der Lehrgang Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) edupool.ch baut auf einer kaufmännischen Grundausbildung (KV EFZ, Handelsschule etc.) auf. Personen, die entweder bereits im kaufmännischen Bereich arbeiten oder in diesen umsteigen möchten, erhalten eine betont praxisbezogene betriebswirtschaftliche Weiterbildung. Mit dem zusätzlich erworbenen Management-Wissen haben erfolgreiche Absolvierende optimale Voraussetzungen für die Besetzung einer Kaderposition.
Ziel
Mit der Ausbildung eröffnen sich Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Sie planen die spätere Übernahme einer Fach- oder Führungsverantwortung.
- Sie suchen interessante Entwicklungsmöglichkeiten im Kaderbereich.
- Sie möchten sich selbständig machen.
- Sie planen eine Weiterbildung in Richtung höhere Fachausbildungen wie bspw. Betriebsökonom/-in oder Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF.
- Sie streben den eidgenössischen Fachausweis als Führungsfachmann/-frau an.
- Sie streben eidgenössische Fachausweise wie den/die Marketingfachmann/-frau, Verkaufsfachmann/-frau oder technische/n Kaufmann/-frau an.
Zielpublikum
Dieser Lehrgang richtet sich an kaufmännische Berufsleute oder Quereinsteiger mit gleichwertiger Qualifikation, die:
- über eine kaufmännische Grundbildung verfügen,
- Fach- oder Führungsverantwortung übernehmen wollen,
- in einem KMU vielseitige und anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben bearbeiten,
- sich mit den Gedanken zur Selbständigkeit auseinandersetzen,
- die Ausbildung berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche absolvieren wollen.
Tätigkeiten
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaft
- Marketing
- Kommunikation, Verkauf- und Verhandlungstechnik, Rhetorik
- Projekt- und Prozessmanagement
- Personalmanagement
Aufnahmebedingungen
Für den Eintritt in den Lehrgang sind Inhaber folgender Diplome zugelassen:
- Handelsschule edupool.ch
- Kauffrau/-mann EFZ (E- oder B-Profil)
- Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ
- gewerbliche oder technische Grundbildung EFZ
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1) - Einstufungstest Deutsch / Lösungen
Besonderes
- Bring your own device! Ein eigener Laptop ist Voraussetzung für dieses Angebot. Spezifizierungen und weitere Empfehlungen zu Ihrem Notebook finden Sie hier.
- Dieser berufsbegleitende Lehrgang setzt eine hohe Motivation und Lernbereitschaft voraus.
Anschlussmöglichkeit
Erfolgreiche Absolvierende können sich nahtlos in einem zusätzlichen Semester fit machen für die Prüfung zur Technischen Kauffrau mit eidg. FA bzw. zum Technischen Kaufmann mit eidg. FA