Modul G4: Persönliche Arbeits- und Lerntechnik

Unterrichtsort(e)

Maienfeld BZW

Daten

Start am 12. Januar 2026 / Ende am 16. Januar 2026

Dauer

5 Tage, 40 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Montag bis Freitag, jeweils von 07.45 - 11.50 / 13.00 - 17.00 Uhr

Anmeldeschluss

12. November 2025
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.

Kosten

CHF 1'000, inkl. Kursunterlagen, exkl. Unterkunft und Verpflegung
Mittagessen: CHF 15
Abendessen: CHF 14
Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück: CHF 168 pro Woche

Inhalte

Arbeits- und Lerntechnik anwenden und gemäss eigenen Bedürfnissen gezielt weiterentwickeln. Eigenes Verhalten in Stresssituation reflektieren und Drucksituationen erfolgreich bewältigen. Individuelle Aufträge und Teamaufgaben nach Vorgaben des Betriebsleiters gezielt gestalten, systematisch angehen und die ausgeführten Arbeiten dokumentieren und auswerten (Ablauf, Zusammenarbeit, Ergebnis, Qualität).

Zielpublikum

Dieses Modul ist Bestandteil der Lehrgänge dipl. Förster/-in HF, Forstwart-Vorarbeiter/-in mit eidg. Fachausweis und Forstwart-Gruppenleiter/-in, kann aber auch als berufsorientierte Weiterbildung absolviert werden.
Voraussetzung für die Teilnahme:
  • Berufsabschluss (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) als Forstwartin/Forstwart oder gleichwertige Ausbildung - Der Kompetenznachweis "B2 Informatik" muss bestanden sein.

Kursleitung

Robert Schickmüller

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmendenzahl: 8 Personen / Maximalteilnehmendenzahl: 20

Broschüre

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Warteliste

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.