Modul C2: Bau und Unterhalt forstlicher Bauwerke
Unterrichtsort(e)
Maienfeld BZWDaten
Start am 21. Juni 2027 / Ende am 2. Juli 2027
Dauer
10 Tage, 80 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Montag bis Freitag, jeweils von 07.45 - 11.50 / 13.00 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
21. März 2027
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.
Kosten
CHF 1'900, inkl. Kursunterlagen, exkl. Unterkunft und Verpflegung
Mittagessen: CHF 15
Abendessen: CHF 14
Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück: CHF 168 pro Woche
Mittagessen: CHF 15
Abendessen: CHF 14
Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück: CHF 168 pro Woche
Inhalte
Einfache forstliche Bau- und Unterhaltsarbeiten organisieren, die Arbeiten mit dem unterstellten Team fachgerecht und sicher ausführen, die Arbeitsrapporte führen sowie die ausgeführten Arbeiten beurteilen und nachkalkulieren.
Zielpublikum
Dieses Modul ist Bestandteil der Lehrgänge dipl. Förster/-in HF und Forstwart-Vorarbeiter/-in mit eidg. Fachausweis, kann aber auch als berufsorientierte Weiterbildung absolviert werden.
Voraussetzung für die Teilnahme:
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Berufsabschluss (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) als Forstwartin/Forstwart oder gleichwertige Ausbildung im Ausland oder
- Abschluss auf Sekundarstufe II (EFZ, Matura oder gleichwertiger Abschluss im Ausland) mit folgenden Zusatzanforderungen: (Nachweis von mind. 1 Jahr Arbeitserfahrung bei praktischen Arbeiten im Forstbereich,Erste-Hilfe-Kurs (Gültigkeit: 6 Jahre), Absolvierung des Basiskurs Holzernte und Absolvierung Weiterführungskurs Holzernte, Nachweis von Berufskenntnissen analog QV Forstwart/in EFZ)
- Berufliche Praxis im forstlichen Bauwesen sowie vorgängiger Besuch der Module G4 und G5 oder gleichwertige Kompetenzen von Vorteil.
Kursleitung
Martin Frei
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmendenzahl: 8 Personen / Maximalteilnehmendenzahl: 15 Personen