Unternehmerschule für KMU und Gewerbe Südostschweiz
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
Start 19. Mai 2026
Dauer
2 Semester, 180 Lektionen, 44 Abende
Unterrichtstag(e)
Dienstagabend, von 18.45 - 22.00 Uhr
Anmeldeschluss
05. Mai 2026
An diesem Datum wird der Durchführungsentscheid gefällt. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach dem Anmeldeschluss möglich.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.
Kosten
Diplomlehrgang (Komplettpaket)
CHF 6’960.– (statt CHF 8’460.– bei Einzelbuchung)
inklusive aller Module, Lehrmittel und Diplomabschluss
Einzelne Module
Modul 1 – Persönlichkeit: CHF 1’190.–
Modul 2 – Betriebswirtschaftliche Disziplin: CHF 2’990.–
Modul 3 – Marketing & Verkauf: CHF 1’590.–
Modul 4 – Führung & Strategie: CHF 2’690.–
Vorteil: Wer den Diplomlehrgang bucht, profitiert vom Paketpreis und spart über CHF 1’500.– gegenüber den Einzelmodulen.
Zusätzlich:
Zahlung in Raten möglich
Bis zu 20 % WIR werden akzeptiert.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten ein anerkanntes Diplom der Wyrsch Unternehmerschule.
Es findet keine Abschlussprüfung statt.
Einleitung
Die «Unternehmerschule für KMU und Gewerbe» in Sargans wird in Zusammenarbeit mit der HWSGR Höheren Wirtschaftsschule Graubünden und der Wyrsch Unternehmerschule durchgeführt. Die Kursadministration und weitere Informationen erhalten Sie von der Wyrsch Unternehmerschule (055 420 30 60 / info@unternehmerschule.ch).
Inhalte
- Modul Persönlichkeit (7 Blöcke)
Lerntechnik & Arbeitstechnik
Ressourcenmanagement
Kommunikationsgrundlagen
Auftrittskompetenz
Entscheidungs- und Kreativitätsmethoden
Schwierige Gespräche führen
- Modul Betriebswirtschaftliche Disziplin (16 Blöcke)
Gesellschafts- und Arbeitsrecht
Finanzielle Führung & Analyse
Kennzahlen & Finanzplanung
DB-Rechnung & Kalkulation
Direkte Steuern & Mehrwertsteuer
Vorsorge
Verträge, Schuldbetreibung & Konkurs
- Modul Marketing & Verkauf (8 Blöcke)
Digitales Marketing & Kommunikation
Verkaufstechniken
Geschäftsmodell-Innovation
Nachhaltigkeit als Mehrwert
Marketingstrategie & -instrumente
- Modul Führung & Strategie (14 Blöcke)
Strategische Führung und Umsetzung
Unternehmenskultur & Changemanagement
Personalbeschaffung & Arbeitgeberattraktivität
Führungsstile, Motivation & Entwicklung
Führungsinstrumente
Digitale Transformation & Finanzierung
Qualitätsmanagement
Zielpublikum
Die Unternehmerschule richtet sich an Menschen, die Verantwortung übernehmen und ihr Unternehmen aktiv gestalten wollen:
- Unternehmerinnen und Unternehmer von KMU
- Nachfolger/-innen, die sich auf die Übernahme eines Betriebs vorbereiten
- Gründer/-innen, die sich betriebswirtschaftliches Know-how und praxisnahe Werkzeuge aneignen wollen
- Führungs- und Nachwuchskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und ihre Rolle stärken möchten
Anz. Teilnehmende: Max. 20