Wirtschaftsinformatiker/-in mit eidg. FA Variante Ziegelbücke

Unterrichtsort(e)

Online

Daten

Start am 16. November 2026

Dauer

berufsbegleitend, 3. Semester

Unterrichtstag(e)

Montag- und Mittwochabend
Online via Teams, einzelne Unterrichtstage vor Ort an der Berufsfachschule Ziegelbrücke

Anmeldeschluss

26. Oktober 2026
Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.

Kosten

CHF 15'000* für alle Semester inkl. Lehrmittel
CHF 2'900 externe Prüfungsgebühren
*Bis zu 50 % der Kosten werden Ihnen vom Bund rückvergütet!
Die Subventionierung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen funktioniert wie folgt:
Der Bund vergütet Ihnen bis zu 50 % der Lehrgangskosten, sobald Sie die eidg. Prüfung (unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigungen der Schule, etc.) eingereicht haben.
Diese Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Finanzierung.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.

Abschluss

Intern:
ibW Zertifikat (bei Anwesenheit von min. 80%)
Extern:
Wirtschaftsinformatiker/-in mit eidg. FA (erfolgreicher Abschluss Berufsprüfung)

Inhalte

  • Data Management
  • Projekt Management
  • Business Management
  • Risk Management
  • Service Management
  • Business Engineering

Aufnahmebedingungen

Damit Sie eine Berufsprüfung absolvieren können, müssen Sie in erster Linie Berufspraxis nachweisen. Die Dauer ist abhängig von Ihrer Vorbildung, wie zum Beispiel eine Berufslehre (EFZ) oder andere.
Zulassungsbedingungen:
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) + mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
oder
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis aIs Kauffrau/Kaufmann (Profil E und M) + mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
oder
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder einen der folgenden Abschlüsse + mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT):
a. eine gymnasiale Maturität;
b. eine Fachmaturität;
c. eine Berufsmaturität;
d. oder eine gleichwertige Qualifikation.

Broschüre

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.