Digital Collaboration Specialist mit eidg. FA

Unterrichtsort(e)

Sargans, Chur

Daten

Start am 11. August 2025

Dauer

Berufsbegleitend, 3 Semester, ca. 360 Lektionen Unterricht und ca. 180 Stunden Selbststudium

Unterrichtstag(e)

Montag- und Mittwochabend, 17:45 - 21.00 Uhr
Es findet ca. ein Abend pro Woche online statt.
Änderungen bleiben vorbehalten.

Anmeldeschluss

19. Juli 2025
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.

Kosten

CHF 5'000 pro Semester, inkl. Lehrmittel
CHF 15'000 Total
  • CHF 7'500 nach Rückerstattung Bundesbeitrag - CHF 2'000 Beitrag GR-Digital
CHF 5'500 Total alle drei Semester nach Abzug Beiträge Bund und GR-Digital
Bis zu 50 % der Kosten werden Ihnen vom Bund rückvergütet!
Die Subventionierung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen funktioniert wie folgt:
Der Bund vergütet Ihnen bis zu 50 % der Lehrgangskosten, sobald Sie die eidg. Prüfung (unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigungen der Schule, etc.) eingereicht haben.
Diese Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Finanzierung.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.

Abschluss

  • ibW Zertifikat
  • Digital Collaboration Specialist/-in mit eidg. FA

Inhalte

  • Data Management
  • Business Management
  • Multimedia
  • Service Management
  • Business Engineering
  • Projekt Management

Aufnahmebedingungen

Um in den Studiengang aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen
erfüllt sein:
· Abgeschlossene Lehre als Kauffrau/-mann EFZ, Informatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ oder ICT-Fachfrau/-mann EFZ + mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder
· Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule oder Gymnasium + mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder
· Abgeschlossene Berufslehre mit EFZ + mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder
· Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.