Cyber Security Specialist mit eidg. FA

Als Digital Collaboration Specialist mit einem eidgenössischen Fachausweis sind Sie die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation in Ihrem Arbeitsumfeld. Sie zeichnen sich als Expert/-in für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Strategien aus und tragen die Verantwortung für den professionellen Einsatz und die effiziente Nutzung digitaler Werkzeuge in den Bereichen Kommunikation, Administration und darüber hinaus. Mit Ihrem technischen Verständnis, methodischem Know-how und einem ausgeprägten Servicegedanken stellen Sie sicher, dass Ihre Kundschaft und Mitarbeitenden den Herausforderungen des digitalen Geschäftsalltags souverän begegnen.

Dieser Fachausweis ist besonders für Personen mit einem Hintergrund in Kaufmännisch oder Betriebswirtschaft ideal geeignet.

Fachthemen

Die Fachthemen für den Fachausweis in Digital Kollaboration Spezialist umfassen:

  • Grundlagen der digitalen Zusammenarbeit
  • Digitale Kommunikation
  • Projektmanagement und Teamarbeit
  • Kollaborative Software und Tools
  • Change Management in der digitalen Zusammenarbeit
  • Digitale Sicherheit und Datenschutz
  • Benutzerakzeptanz und Schulung
  • Strategische Planung für digitale Zusammenarbeit

Aufnahmebedingungen

Zulassungsbedingungen für die eidg. Prüfung:

  • Abgeschlossene Lehre als Kauffrau/-mann EFZ, Informatiker/-in EFZ, Mediamatiker/-in EFZ oder ICT-Fachfrau/-mann EFZ und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

oder

  • Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule oder Gymnasium und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und­ Kommunikationstechnologien (ICT)

oder

  • Abgeschlossene Berufslehre mit EFZ und mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

oder

  • Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).

Besonderes

  • Ein eigenes Notebook ist Voraussetzung für das Studium.

Broschüren

Kontakt