Projektleiter/-in Gebäudetechnik mit eidg. FA
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
Start Lehrgang: 6. Februar 2026
eidg. Prüfungsdatum: November 2027
eidg. Prüfungsdatum: November 2027
Dauer
berufsbegleitend, 3 Semester, ca. 450 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Freitag ganztags in Sargans
Anmeldeschluss
6. Januar 2026
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.
Kosten
CHF 3'950 pro Semester, inkl. Modulprüfungen und Lehrmittel
im Preis nicht inbegriffen:
Die Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Kontaktperson.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.
im Preis nicht inbegriffen:
- Berufsbildnerkurs (kann an der ibW absolviert werden)
- Abschlussprüfung Suissetec
Die Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Kontaktperson.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.
Abschluss
Projektleiter/-in Gebäudetechnik mit eidg. FA
Die Lehrgänge der Höheren Berufsbildung der Gebäudetechnik befinden sich aktuell in Revision. Details zur neuen eidg. Prüfung folgen. Revision Höhere Berufsbildung (suissetec)
Die Lehrgänge der Höheren Berufsbildung der Gebäudetechnik befinden sich aktuell in Revision. Details zur neuen eidg. Prüfung folgen. Revision Höhere Berufsbildung (suissetec)
Aufnahmebedingungen
BP MusterreglementWILDModulare Weiterbildung MIT MODULSCHLUSSPRÜFUNGZur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
a) über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Haustechnikplaner/in und über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach beendeter Grundbildung verfügt;
oder
über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Heizungsinstallateur/in, Lüftungsanlagen-bauer/in,
Sanitärinstallateur/in, Spengler/in oder über ein solches in einem verwandten Beruf und über
mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung nach beendeter Grundbildung verfügt;
oder
über einen einschlägigen Abschluss der höheren Berufsbildung und über mindestens drei Jahre
einschlägige Berufserfahrung nach beendeter Berufsbildung verfügt;
b) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
a) über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Haustechnikplaner/in und über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach beendeter Grundbildung verfügt;
oder
über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Heizungsinstallateur/in, Lüftungsanlagen-bauer/in,
Sanitärinstallateur/in, Spengler/in oder über ein solches in einem verwandten Beruf und über
mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung nach beendeter Grundbildung verfügt;
oder
über einen einschlägigen Abschluss der höheren Berufsbildung und über mindestens drei Jahre
einschlägige Berufserfahrung nach beendeter Berufsbildung verfügt;
b) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.