Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. FA
Unterrichtsort(e)
Maienfeld BZW, SargansDaten
Start am 26. Januar 2026
Dauer
berufsbegleitend, 4 Semester, ca. 730 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Ein Abend und ein ganzer Tag
Anmeldeschluss
28. November 2025
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.
Kosten
CHF 3'900 pro Semester
Total CHF 2'150 für Modulprüfungen
Bis zu 50 % der Kosten werden Ihnen vom Bund rückvergütet!
Die Subventionierung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen funktioniert wie folgt:
Der Bund vergütet Ihnen bis zu 50 % der Lehrgangskosten, sobald Sie die eidg. Prüfung (unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigungen der Schule, etc.) eingereicht haben.
Diese Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Kontaktperson.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.
Total CHF 2'150 für Modulprüfungen
Bis zu 50 % der Kosten werden Ihnen vom Bund rückvergütet!
Die Subventionierung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen funktioniert wie folgt:
Der Bund vergütet Ihnen bis zu 50 % der Lehrgangskosten, sobald Sie die eidg. Prüfung (unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigungen der Schule, etc.) eingereicht haben.
Diese Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Kontaktperson.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.
Abschluss
Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. FA
Aufnahmebedingungen
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
- Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Elektroinstallateur/-in, Elektroplaner/-in, Telematiker/-in, Automatiker/-in, Gebäudetechnikplaner/-in Heizung, oder Gebäudetechnikplaner/- in Lüftung bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist, und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet der Gebäudeautomation nachweist; oder
- Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Montage-Elektriker/-in, Heizungsinstallateur/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Sanitärinstallateur/-in bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist, und eine praktische Tätigkeit von mindestens vier Jahren auf
- Inhaber/-in eines EFZ in einem vergleichbaren schweizerischen Beruf der Gebäudetechnik ist. Über die Vergleichbarkeit und die erforderliche Dauer der praktischen Tätigkeit entscheidet die
- über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.