Hauswart/-in mit eidg. FA

Unterrichtsort(e)

Sargans

Daten

Start am 11. August 2025

Dauer

berufsbegleitend, 4. Semester + Repetition, ca. 500 Lektionen inkl. die organisierten Zusatzkure

Unterrichtstag(e)

jeweils am Montagnachmittag (vereinzelt andere Tage möglich)
drei halbe Tage Pflanzenschutzkurs
ECDL-Kurs (geplant im 2. Semester an einem Abend pro Woche - Standort ibW Chur)
Änderungen bleiben vorbehalten.

Anmeldeschluss

01. August 2025
Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.

Kosten

CHF 12'600 für alle Semester, inkl. Repetition, Lehrmittel, Pflanzenschutzkurs und ECDL
zusätzliche Kosten:
  • CHF 2'200 Prüfungskosten (direkt an Prüfungsstelle zu bezahlen)
  • CHF 470 Berufsbildnerkurs* (bietet die ibW an)
  • Nothilfeausweis
  • Ausweis BLS -AED
*für Teilnehmende mit Wohnsitz oder einem Anstellungsvertrag in einem Lehrbetrieb im Kanton Graubünden, ansonsten CHF 770.
Bis zu 50 % der Kosten werden Ihnen vom Bund zurückvergütet!
Der Bund regelt die Subventionierung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen per 01.01.2018 neu. Zukünftig erhalten nicht mehr die Bildungsanbieter, sondern die Studierenden eine finanzielle Unterstützung. Die neue Regelung gilt bereits für Studierende, die ab 1. August 2017 den Vorbereitungslehrgang starten.
Der Bund vergütet Ihnen deshalb bis zu 50 % der Lehrgangskosten, sobald Sie die eidg. Prüfung (unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigungen der Schule, etc.) eingereicht haben.

Die neue Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung (siehe Homepage ibW).
Anpassungen der Semesterkosten während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.

Abschluss

Intern:
ibW Zertifikat (bei Anwesenheit von min. 80%)
Extern:
Hauswart/-in mit eidg. FA (erfolgreicher Abschluss Berufsprüfung)

Inhalte

  • Reinigung (theoretisch + praktisch)
  • Gebäudeunterhalt (theoretisch + praktisch)
  • Haustechnik + Instandhaltung (theoretisch + praktisch)
  • Sport-, Aussen- + Grünanlagen (theoretisch + praktisch)
  • Administration + Mitarbeiterführung

Aufnahmebedingungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) besitzt und zum Zeitpunkt der Anmeldung (ca. Januar 2027) eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren in einem Pensum von 80% in der Funktion Hauswart oder Hauswartin nachweisen kann und über folgende Zertifikate und Ausweise verfügt:
  • Zertifikat European Computer Drivers Licence (ECDL) Base (wird von der ibW organisiert)
  • Fachbewilligung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen (wird von der ibW organisiert)
  • Kursausweis als Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben (kann an der ibW besucht werden)
  • Nothilfeausweis
  • Ausweis BLS -AED
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: https://www.pruefung-hauswart.ch/fragen

Broschüre

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.