Ist es Ihr Ziel, ein Team zu leiten? Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung Elektro-Teamleiter/-in erlangen Sie die notwendigen Kompetenzen, um Baustellen selbständig zu führen, zu koordinieren und Verrechnungsunterlagen zu erstellen.
Elektro-Teamleiter/-innen übernehmen im Unternehmen eine Führungsfunktion. Sie leiten und motivieren eine Montageequipe, nehmen an Baustellensitzungen teil und koordinieren die Installationsarbeiten. Konflikte und schwierige Situationen lösen sie respektvoll und im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Bei grösseren Problemen informieren sie ihre/n Vorgesetzte/n. Sie schlagen wirtschaftliche und innovative Lösungen vor, erstellen und aktualisieren Installationspläne, Schemas, Regierapporte, Ausmasse usw. Sie gewährleisten jederzeit die Sicherheit des Montagepersonals. Elektro-Teamleiter/-innen werden in ihrer Firma als aktive Vertrauensperson betrachtet.
Aufnahmebedingungen
Sie besitzen ein EFZ als Elektroinstallateur/-in, Elektroplaner/-in, Telematiker/-in oder Montage-Elektriker/-in EFZ und weisen eine dreijährige Praxiserfahrung unter fachkundiger Leitung gemäss NIV bis zur Abschlussprüfung vor.
Fächer
Schwachstrom und Kommunikation
Starkstromanlagen
Normen
Regeln der Technik
Praktisches Messen
Schema- und Apparatekunde / Plankunde
Ausmass / Kalkulation
Anlagedokumentation
Baustellenorganisation
Führungstechnik / Besprechungen
Integrierte praktische Arbeit (Auftragserteilung).
Besonderes
Zugang zu persönlicher E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für das Studium.
Ein eigenes Notebook oder Tablet ist Voraussetzung für das Studium. Der Unterricht kann auch online stattfinden.
Möglichst lückenloser Unterrichtsbesuch
Wenn die Module «Normen, Regeln der Technik» und «Schema- und Apparatekunde, Plankunde» mindestens mit der Note 4.0 bestanden werden, können diese innerhalb von 5 Jahren dem Lehrgang Elektroprojektleiter/ in Planung mit eidg. FA angerechnet werden.