Diagnose an Hochvolt-Systemen und Ladeanlage
Unterrichtsort(e)
ChurDaten
01. November 2025
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Samstag, 08.15 - 11.45 / 13.15 - 16.45 Uhr
Anmeldeschluss
17. Oktober 2025
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Kurs durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Kurs durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.
Kosten
CHF 380 Mitglieder AGVS GR und GL
CHF 430 für übrige Kursteilnehmende
inkl. Mittagessen
CHF 430 für übrige Kursteilnehmende
inkl. Mittagessen
Inhalte
- Diagnose aufgrund von Messungen an HV-Systemen erstellen
- Diagnose aufgrund von Messungen an der Ladeanlage zu stellen
- Allpolmessung mit Protokollanalyse durchführen und interpretieren
- Isolationsmessung an HV-Komponenten durchführen und interpretieren
- Potenzialausgleichsleitung mit 2- 4-Leitermessung durchführen und interpretieren
- Beurteilung von HV-Batterien
- Praktische Arbeiten an Fahrzeugen (Audi, Citroën, Mitsubishi, Opel, Toyota) und Modellen zu den oben genannten Themen.
Aufnahmebedingungen
Grundkenntnisse der Messtechik
Zielpublikum
Technisches Garagenpersonal
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmendenzahl: 6 Personen / Maximalteilnehmendenzahl: 16 Personen