Automobildiagnostiker/-in mit eidg. FA, Fachrichtung Personenwagen

Unterrichtsort(e)

Chur

Daten

Start am 17. August 2026

Dauer

berufsbegleitend, 4 Semester, total 810 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Freitag, teilweise samstags

Anmeldeschluss

24. April 2026
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.

Kosten

  • Einführungsquartal Physik/Fachrechnen CHF 650
  • Einführungsquartal Elektrotechnik/Elektronik CHF 500
  • Berufsbildnerkurs CHF 470
  • Gasprüfung CHF 100
  • Hochvoltprüfung CHF 120
  • Repetitionskurs P1 - P3 CHF 650
  • Repetitionskurs Z1 - Z4 CHF 200
1. Semester CHF 4'774
2. Semester CHF 5'118
3. Semester CHF 3'514
4. Semester CHF 3'514
Bis zu 50 % der Kosten werden Ihnen vom Bund rückvergütet!
Die Subventionierung der Vorbereitungskurse auf Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen funktioniert wie folgt:
Der Bund vergütet Ihnen bis zu 50 % der Lehrgangskosten, sobald Sie die eidg. Prüfung (unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigungen der Schule, etc.) eingereicht haben.
Diese Subjektfinanzierung gilt nur für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Kontaktperson.
Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.

Abschluss

Automobildiagnostikerin mit eidg. FA, Fachrichtung Personenwagen
Automobildiagnostiker mit eidg. FA, Fachrichtung Personenwagen

Aufnahmebedingungen

Um in den Studiengang Automobildiagnostiker/-in mit eidg. FA aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
  • Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis) als Automobil-Mechatroniker/-in, Automechaniker/-in, Fahrzeugelektriker/-in/-elektroniker/-in, Landmaschinenmechaniker/-in, Baumaschinenmechaniker/-in oder eine gleichwertige Ausbildung sowie
  • gute Kenntnisse in den Fächern Elektrik/Elektronik, Physik und Fachrechnen

Broschüre

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.