Selbst- und Zeitmanagement mit Microsoft-Tools
Unterrichtsort(e)
Chur, HWSGRDaten
30. Juni 2026
Dauer
1/2 Tag, 4 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Dienstag, von 08.30-12.00 Uhr
Anmeldeschluss
06. Juni 2026
Kosten
CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Ein gutes Selbst- und Zeitmanagement ist entscheidend, um Stress zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre persönlichen Arbeitsgewohnheiten und lernen, wie Sie Prioritäten richtig setzen. Sie erhalten praxisnahe Tipps und wenden Methoden wie die ALPEN-Methode, das Eisenhower-Prinzip oder die ABC-Analyse direkt an. Zudem erfahren Sie, wie Microsoft-Tools Sie bei Planung, Organisation und Zielerreichung unterstützen. Durch praktische Übungen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit typischen Zeitfressern und entwickeln Strategien, um Ihren Alltag effizienter zu gestalten
Inhalte
- Grundlagen: Bedeutung von Zeit- und Selbstmanagement analysieren und persönlichen Zeittyp erkennen
- Ziele klären: Strategien zur Zielfindung entwickeln und digitale Tools gezielt nutzen
- Planung: Tages-, Wochen- und Jahrespläne mit Methoden und Microsoft-Tools umsetzen
- Entscheidungen treffen: Prioritäten setzen mit Pareto-Prinzip, Eisenhower-Prinzip und ABC-Analyse
- Alltag organisieren: Effektive Tagesgestaltung im Einklang mit Leistungskurve und Biorhythmus
- Zeitdiebe eliminieren: Lösungen für Meetings, E-Mail-Flut und ineffiziente Abläufe erarbeiten
Mehrwert/Nutzen
- Sie gewinnen Klarheit über Ihr persönliches Zeitmanagement.
- Sie setzen Methoden und digitale Tools praxisnah ein.
- Sie reduzieren Stress und steigern Ihre Produktivität.
Zielpublikum
Mitarbeitende aller Ebenen, die ihre Arbeitsorganisation verbessern, Stress abbauen und mit digitalen Tools effizienter arbeiten möchten.
Seminarleitung
Michael Meier
Betriebsökonom HWV, MAS ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen.
Langjährige Führungserfahrung in Militär, Bankenwelt, Vereinen, in der Höheren Berufsbildung und als Wander- und Reiseleiter. Zusätzlich aktiv als Dozent, Coach und Lebensberater.
Betriebsökonom HWV, MAS ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen.
Langjährige Führungserfahrung in Militär, Bankenwelt, Vereinen, in der Höheren Berufsbildung und als Wander- und Reiseleiter. Zusätzlich aktiv als Dozent, Coach und Lebensberater.