Präsentationen effizienter mit Copilot erarbeiten
Unterrichtsort(e)
Chur, HWSGRDaten
09. Juni 2026
Dauer
1/2 Tag, 4 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Dienstag, von 08.30-12.00 Uhr
Anmeldeschluss
26. Mai 2026
Kosten
CHF 300 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Präsentationen sind ein zentrales Werkzeug in Beruf und Ausbildung. Mit Copilot, dem KI-gestützten Assistenten, erstellen Sie Inhalte schneller, kreativer und überzeugender. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Copilot für die Texterstellung, das Design und die Visualisierung Ihrer Folien einsetzen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Botschaften klar strukturieren und visuell ansprechend präsentieren. Praxisnahe Tipps und Übungen zeigen Ihnen, wie Sie Copilot sinnvoll in Ihren Workflow integrieren. So sparen Sie Zeit und heben Ihre Präsentationen auf ein neues Niveau.
Inhalte
- Texte erstellen: Copilot für die Entwicklung klarer und überzeugender Präsentationstexte nutzen
- Designs finden: Mit Copilot passende Bilder, Layouts und visuelle Elemente auswählen
- Inhalte strukturieren: Informationen sinnvoll gliedern und übersichtlich darstellen
- Überzeugend präsentieren: Rhetorische und visuelle Tricks für wirkungsvolle Auftritte anwenden
- Copilot integrieren: Tipps, um den Assistenten effizient in den Arbeitsalltag einzubinden
Mehrwert/Nutzen
- Sie erstellen Präsentationen schneller und professioneller.
- Sie nutzen Copilot gezielt für Texte, Design und Struktur.
- Sie steigern Ihre Kreativität und Überzeugungskraft.
Zielpublikum
Mitarbeitende aus allen Bereichen, die ihre Präsentationen schneller, professioneller und kreativer gestalten möchten. Besonders geeignet für Einsteiger/-innen, die Copilot gezielt nutzen wollen.
Seminarleitung
Simon Locher
EMBA General Management;
NDS HF Projekt- und Prozessmanagement,
langjährige Erfahrung in den Bereichen Modern Work (M365), Projekt- und Prozessmanagement
EMBA General Management;
NDS HF Projekt- und Prozessmanagement,
langjährige Erfahrung in den Bereichen Modern Work (M365), Projekt- und Prozessmanagement