KI Prompt Engineering - effizient und wirkungsvoll einsetzen

Unterrichtsort(e)

Chur, HWSGR

Daten

17. April 2026

Dauer

1/2 Tag, 4 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Freitag, von 08.30-12.00 Uhr

Anmeldeschluss

03. April 2026

Kosten

CHF 300 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis

Abschluss

Kursausweis

Einleitung

Künstliche Intelligenz entfaltet ihr Potenzial nur, wenn sie gezielt gesteuert wird. Der Schlüssel dazu sind sogenannte „Prompts“ – präzise formulierte Eingaben, die die Qualität der KI-Ergebnisse bestimmen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Prompts entwickeln, um relevante und qualitativ hochwertige Resultate zu erzielen. Sie erfahren praxisnah, wie Sie KI-Modelle in Ihrem Arbeitsalltag effizient nutzen und Fehlinterpretationen vermeiden. Durch Übungen mit konkreten Beispielen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit KI und steigern Ihre Effizienz sowie die Qualität Ihrer Entscheidungen.

Inhalte

  • Grundlagen: Was Prompt Engineering bedeutet und warum es für den KI-Einsatz entscheidend ist
  • Prompts gestalten: Zielführende Eingaben formulieren und gewünschte Ergebnisse erzielen
  • Techniken anwenden: Qualität von KI-Antworten verbessern und Missverständnisse vermeiden
  • Praxisübungen: Prompts für verschiedene Anwendungsfelder entwickeln und testen

Mehrwert/Nutzen

  • Sie entwickeln präzise und wirksame Prompts.
  • Sie steigern die Effizienz im Einsatz von KI-Tools.
  • Sie erzielen qualitativ hochwertige Ergebnisse im Arbeitsalltag.

Zielpublikum

Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die KI-Tools effizient einsetzen und ihre Ergebnisse verbessern möchten.

Seminarleitung

Fabio Aresu, Partner, Markenkern AG

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Privatadresse

Rechnungsadresse

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.