Verwaltungsrat in einem KMU: Aufgaben, Pflichten und Führung

Unterrichtsort(e)

Sargans

Daten

28. Oktober 2026

Dauer

1 Tag, 8 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Mittwoch, von 08.30-12.00 Uhr/ 13.30-17.00 Uhr

Anmeldeschluss

14. Oktober 2026

Kosten

CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis

Abschluss

Kursausweis

Einleitung

Die Tätigkeit als Verwaltungsrat erfordert rechtliches Wissen, strategisches Denken und Verantwortungsbewusstsein. In diesem Seminar lernen Sie, welche Aufgaben und Pflichten ein Verwaltungsrat wahrnimmt und wie Sie Ihre Rolle erfolgreich gestalten. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Recht, Finanzen, Corporate Governance und Risikomanagement. Anhand von Fallbeispielen reflektieren Sie, wie Verwaltungsräte in Krisen und bei strategischen Entscheidungen handeln. Inputs von Expertinnen und Experten sowie der Austausch im Plenum geben Ihnen wertvolle Orientierung. So gewinnen Sie Sicherheit und Kompetenz für Ihre Tätigkeit im Verwaltungsrat.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen: Aufbau von AG/GmbH sowie Aufgaben, Rechte und Haftung des Verwaltungsrats nach Aktienrecht
  • Finanzielle Verantwortung und Kontrolle des VR, inklusive Finanzplanung, Überwachung, interner und externer Revision sowie dem Three Lines of Defense-Modell
  • Corporate Governance, Compliance und Ethik: rechtliche Anforderungen an den VR, Herausforderungen und Best Practices für KMU
  • Risikomanagement und Krisenbewältigung: Identifikation, Klassifizierung und Umgang mit Risiken sowie Vorgehen in Krisensituationen
  • Strategische Planung und Positionierung: Rolle des VR in langfristiger Ausrichtung, Marktanalyse, Investitionsplanung und Innovation
  • Fallbeispiel Krise & Kommunikation: Aufgaben des VR in der Krise, Umgang mit Medien und mögliche Sanierungsmassnahmen bei drohender Überschuldung

Mehrwert/Nutzen

  • Sie gewinnen Klarheit über Aufgaben und Pflichten im Verwaltungsrat.
  • Sie entwickeln Strategien für erfolgreiche VR-Arbeit.
  • Sie handeln souverän in Krisen- und Entscheidungssituationen.

Zielpublikum

Neu gewählte oder angehende Verwaltungs- und Stiftungsratsmitglieder, Führungskräfte, Unternehmende sowie Berater/-innen, die sich gezielt auf eine VR-Position und Corporate-Governance-Aufgaben vorbereiten möchten.

Seminarleitung

Mauro Lardi, lic. iur., LL.M Rechtsanwalt und Notar bei der SwissLegal Lardi & Partner
Marc Sollberg, M.A. (Law), Partner und Leiter Performance Advisory, BDO in Zürich

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Privatadresse

Rechnungsadresse

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.