Gemeinsam erfolgreich: Als Partner/-in einen Familienbetrieb führen
Unterrichtsort(e)
Chur, HWSGRDaten
25. März 2026
Dauer
1/2 Tage, 4 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Mittwoch, von 08.30 - 12.00 Uhr
Anmeldeschluss
11. März 2026
Kosten
CHF 300 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
In Familienbetrieben arbeiten häufig beide Partner gemeinsam im Unternehmen – und teilen damit Erfolge wie auch Herausforderungen. Dieses Seminar zeigt auf, wie eine klare Rollenaufteilung und wirksame Kommunikation zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit beitragen. Sie lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Unternehmensführung partnerschaftlich zu gestalten. Praxisbeispiele und Inputs von Expertinnen und Experten vermitteln Ihnen konkrete Handlungsansätze für den Alltag. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Rollen, Erwartungen und strategischen Entscheidungen im Familienunternehmen.
Inhalte
- Strategische Mitgestaltung: Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen
- Rollen klar definieren: Aufgaben und Verantwortlichkeiten partnerschaftlich festlegen und umsetzen
- Kommunikation stärken: Missverständnisse vermeiden und Zusammenarbeit konstruktiv gestalten
- Konflikte lösen: Methoden zur Konfliktbewältigung praxisnah anwenden
Mehrwert/Nutzen
- Sie gestalten die Zusammenarbeit im Familienbetrieb klar und partnerschaftlich.
- Sie stärken Ihre Kommunikation und lösen Konflikte konstruktiv.
- Sie übernehmen Verantwortung und treffen strategische Entscheidungen gemeinsam.
Zielpublikum
Partner/-innen von Inhabenden und Führungskräften in Familienunternehmen, die aktiv anstrategischen Entscheidungen teilnehmen oder in die Nachfolgeplanung eingebunden sind.
Seminarleitung
Brigitte Cadisch, AlpineMinds GmbH