Personalführung III - Führungstraining in den Bündner Bergen

Unterrichtsort(e)

Andere

Daten

29.+30. Mai 2026

Dauer

2 Tage, 16 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Freitag, von 08.00-12.00 / 13.00-17.00 Uhr
Samstag, von 08.00-12.00 / 13.00-17.00 Uhr

Anmeldeschluss

15. Mai 2026

Kosten

CHF 990 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
zzgl. CHF 150 für Übernachtung, Verpflegung und Tourismusabgabe
Anreise mit Auto vorteilhaft

Abschluss

Kursausweis

Einleitung

Führung bedeutet, eigene Grenzen zu reflektieren und neue Handlungsspielräume zu erschliessen. In diesem Seminar verbinden Sie intensive Naturerlebnisse in den Bündner Bergen mit praxisnahem Führungstraining. Sie erleben, wie die Auseinandersetzung mit der Natur Kreativität fördert und persönliche Entwicklung ermöglicht. Durch Übungen, Reflexion und Coaching stärken Sie Ihre Führungs- und Sozialkompetenz. Gleichzeitig arbeiten Sie an wertorientierter Teamführung und lernen, Potenziale bei sich selbst und anderen besser zu erkennen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungsrolle in einem einzigartigen, inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln.

Inhalte

  • Vom konkreten Anliegen zum persönlichen Lösungsweg: Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch die Erweiterung eigener Handlungsspielräume und Kompetenzen im Führungsalltag.
  • Ich verstehe mein eigenes Verhalten: Im Fokus steht immer ein Zusammenhang mit den sozialen Systemen, in denen wir im Führungsalltag agieren.
  • Wertorientierte Führung sichert den Teamerfolg: Das gemeinsame Ziel im Fokus, das Einbringen von individuellen Stärken und das persönliche Engagement sind zentrale Säulen von funktionierenden Teams.
  • Meine innovative Personalentwicklung in Sozial und Führungskompetenz stärken: Beim Verlassen der persönlichen Komfortzone bin ich gezwungen, zeitweise den Kopf «auszuschalten» und rein intuitiv zu reagieren. Dabei treten oftmals Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmale zutage, die sich bei rein verbaler Kommunikation nicht erkennen lassen würden.
  • Verzahnung von Trainingselementen und Coaching in frischer Bündner Natur zusammen reflektieren: Verlassen Sie Ihre Komfortzone und wandern Sie mit uns auf kreative Weise in den Bündner Bergen.

Mehrwert/Nutzen

  • Sie reflektieren Ihr Führungsverhalten in einem aussergewöhnlichen Umfeld.
  • Sie entwickeln neue Strategien für Team- und Selbstführung.
  • Sie entdecken persönliche Stärken durch Natur- und Grenzerfahrungen.

Zielpublikum

Führungskräfte, die ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten praxisorientiert reflektieren und in der Natur neue Impulse für ihre Weiterentwicklung gewinnen möchten.

Seminarleitung

Michael Meier
Betriebsökonom HWV, MAS ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen.
Langjährige Führungserfahrung in Militär, Bankenwelt, Vereinen, in der Höheren Berufsbildung und als Wander- und Reiseleiter. Zusätzlich aktiv als Dozent, Coach und Lebensberater.

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Privatadresse

Rechnungsadresse

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.