Umgang mit psychischen Belastungen von Mitarbeitenden (ENSA)
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
29. Oktober 2026
Dauer
1/2 Tag, 4 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Donnerstag, von 08.30 - 12.00 Uhr
Anmeldeschluss
15.Oktober 2026
Kosten
CHF 300 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Psychische Krisen machen auch vor dem Arbeitsplatz nicht halt – jede zweite Person zeigt im Berufsleben einmal Anzeichen einer psychischen Erkrankung. Die Folgen sind gravierend: Leistungsabfall, Fehlzeiten und hohe Kosten für Unternehmen. Allein 2020 entstanden in der Schweiz 7,6 Milliarden Franken Schaden durch psychisch bedingte Ausfälle. Führungskräfte können frühzeitig handeln, wenn sie Warnsignale erkennen und das Gespräch suchen. Genau hier setzt dieses Seminar an: Sie lernen, psychische Schwierigkeiten zu erkennen und üben in praxisnahen Rollenspielen, wie Sie Erste-Hilfe-Gespräche empathisch und sicher führen. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Arbeitsfähigkeit im Team.
Inhalte
- Bedeutung psychischer Gesundheit: Rolle in der Arbeitswelt verstehen und einordnen
- Organisation & Team: Psychische Gesundheit in der Unternehmenskultur berücksichtigen
- Warnsignale erkennen: Anzeichen psychischer Schwierigkeiten frühzeitig wahrnehmen
- Erste Hilfe leisten: Gespräche üben und Handlungsoptionen kennenlernen
- Praxisnahe Rollenspiele: Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden gewinnen
Mehrwert/Nutzen
- Sie erkennen psychische Belastungen frühzeitig im Arbeitsumfeld.
- Sie führen Erste-Hilfe-Gespräche empathisch und wirksam.
- Sie stärken die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Teams.
Zielpublikum
Führungskräfte, Teamleitende, Unternehmer/-innen, HR-Fachpersonen sowie Personen in Vorbereitung auf eine Führungsrolle.
Seminarleitung
Manuel Zehr-Bättig, Geschäftsführender Inhaber, Praxis37