Zeitgemässe Protokollführung
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
30. Oktober 2026
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Freitag, von 08.30-12.00 Uhr / 13.30-17.00
Anmeldeschluss
16. Oktober 2026
Kosten
CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Ob im Geschäfts- oder Vereinsleben: Protokolle sind ein wichtiges Instrument für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. In diesem Seminar lernen Sie, verschiedene Protokollarten sicher anzuwenden – von Ergebnis- über Verlaufs- bis zum Wortprotokoll. Sie erfahren, wie Diskussionen, Anträge, Wahlen und Beschlüsse korrekt festgehalten werden und wie Sie dabei präzise Formulierungen nutzen. Praxisnahe Tipps helfen Ihnen, an Sitzungen souverän aufzutreten und Protokolle klar zu strukturieren. Zudem lernen Sie KI-gestützte Tools kennen, die Inhalte automatisch transkribieren und strukturieren. So gestalten Sie Ihre Protokollführung effizient, modern und rechtssicher.
Inhalte
- Protokollarten kennen: Ergebnis-, Verlaufs- und Wortprotokoll gezielt einsetzen
- Erfolgsfaktoren: In sechs Schritten zum professionellen Protokoll
- Inhalte festhalten: Voten, Diskussionen und Beschlüsse korrekt übertragen
- Sprache & Stil: Notiztechniken und präzises «Protokoll-Deutsch» anwenden
- Verbreitung: Protokolle auf Papier und digital effizient weitergeben
- KI nutzen: Digitale Tools zur Transkription und Strukturierung einsetzen
Mehrwert/Nutzen
- Sie lernen verschiedene Protokollarten sicher anzuwenden.
- Sie nutzen KI-Tools zur Vereinfachung der Protokollführung.
- Sie erstellen präzise, klare und professionelle Protokolle.
Zielpublikum
Protokollführende aus Unternehmen, Organisationen und Vereinen, die Protokolle effizient, korrekt und zeitgemäss verfassen möchten.
Seminarleitung
Bettina Schlumpf, Assistentin der Geschäftsleitung, Ginesta Immobilien AG