Future Skills & Future Management kompakt: Stärken für morgen. Persönlich wachsen. Gemeinsam wirken. Zukunft gestalten.

Unterrichtsort(e)

Chur, HWSGR

Daten

05. Februar 2026 (Vormittag)
06. Februar 2026 (ganzer Tag)
12. Februar 2026 (ganzer Tag)
19. Februar 2026 (ganzer Tag)
20. Februar 2026 (Vormittag)

Dauer

5 Tage, à 32 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Modul 1 und 5 von 08.30-12.00 Uhr
Modul 2, 3 und 4 von 08.30-12.00 / 13.30-17.00 Uhr

Anmeldeschluss

22. Januar 2025

Kosten

Einzelne Halbtage: CHF 300 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Tagesseminar: CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Alle Module: CHF 1'900 inkl. Mittagessen mit Getränk bei den Tageskurse, Kursunterlagen und Kursausweis

Abschluss

Kursausweis

Einleitung

Digitalisierung, demografischer Wandel und neue Berufsbilder verändern die Arbeitswelt rasant. Fachwissen allein genügt nicht mehr – gefragt sind Menschen, die selbstwirksam handeln, reflektiert denken und gemeinsam Lösungen entwickeln. In diesem Seminar erwerben Sie zentrale Zukunftskompetenzen, um die komplexe VUCA-Welt erfolgreich zu gestalten. Sie trainieren Selbstführung, Resilienz, Kommunikation, kritisches Denken und Kreativität. Praxisnahe Übungen, Inputs von Expertinnen und Experten sowie der Austausch mit anderen Teilnehmenden unterstützen Sie dabei, Ihre persönliche Future-Skills-Roadmap zu entwickeln. So schaffen Sie die Grundlage, um in Beruf und Alltag wirksam und zukunftsorientiert zu handeln.

Inhalte

  • Future Skills verstehen (Modul 1)
  • Was sind Future Skills – Warum sind sie relevant?
  • Überblick über zentrale Zukunftskompetenzen
  • Selbst-Check - Wo stehe ich heute?
  • Reflexion der eigenen Lern- und Entwicklungsfelder
  • Selbstkompetenzen, Selbstorganisation & Resilienz (Modul 2)
  • Resilienz verstehen & verorten - Bedeutung von Resilienz in dynamischen Zeiten
  • Selbstführung & innere Stärke - Strategien für Effektivität und Stressbewältigung
  • Stabilität im Wandel - Flexibel auf Änderungen reagieren und Ressourcen aktivieren
  • Gestalten statt getrieben sein - Werte & Prioritäten klären und für das Wesentliche einstehen
  • Transfer & Integration - Ressourcen im Alltag stärken und Resilienz-Handlungen integrieren
  • Kommunikation, Kollaboration & kreatives Denken (Modul 3)
  • Umgang mit Komplexität & Unsicherheiten (Dynamikresistenz
  • Erfolgreich im Team - Haltung, Verhalten, Kultur & Rollen
  • Feedback wertschätzend geben und annehmen (Gewaltfreie Kommunikation)
  • Kommunikationsstrategien für digitale und hybride Arbeitswelten
  • Kollaboratives kreatives Denken lösungsorientiert angehen
  • Future Management – Unlock your future (Modul 4)
  • Zukunftsradar - Trends und Megatrends nicht nur erkennen, sondern als Insider mit ihnen arbeiten.
  • Zukunft in Aktion - Aus Ideen und Konzepten wird konkretes Handeln
  • Unternehmen im Zukunfts-Check - Wie zukunftsfit ist ein Unternehmen wirklich?
  • Strategische Spielräume - Die Felder identifizieren, in denen Zukunftsgestaltung Wirkung entfaltet – klar benennen, priorisieren, aktivieren
  • Future Skills live - Persönliche Zukunftskompetenzen als Werkzeuge für den Alltag trainieren und anwenden
  • Transfer in die Praxis (Modul 5)
  • Persönliche Future-Skills-Roadmap
  • Entwicklung konkreter Handlungsschritte im Alltag und im Beruf
  • Praxistransfer: Wie nutze ich meine Stärken im (Berufs-)Alltag?
  • Abschluss-Session mit Austausch, Feedback und persönlicher Zielsetzung

Mehrwert/Nutzen

  • Sie lernen, sich selbst zu führen und resilient auf Veränderungen zu reagieren.
  • Sie können klar kommunizieren, kreativ denken und wirksam im Team arbeiten.
  • Sie entwickeln Ihre Future-Skills-Roadmap und setzen gezielt Handlungsschritte um.

Zielpublikum

Führungskräfte, Teamleitende, Projektmanager/-innen, HR- und Personalentwickelnde, Talentmanager/-innen, Ausbildende, Coachende sowie alle, die ihre Future Skills stärken möchten.

Seminarleitung

Modul 1 und 5: Riccarda Ryffel, Eidg. FA Ausbildnerin
Modul 2: Susanne Kägi, splash GmbH
Modul 3: Martin Gerber, Story Thusis
Modul 4: Martin Hilzinger, Qurious

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Privatadresse

Rechnungsadresse

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.