Employer Branding und moderne Rekrutierungsmethoden
Unterrichtsort(e)
Chur, HWSGRDaten
20. Februar 2026
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Freitag, von 08.30 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
06. Februar 2026
Kosten
CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften stellt Unternehmen heute vor grosse Herausforderungen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie dem aktiv begegnen und Ihr Unternehmen langfristig stärken. Sie erfahren, wie moderne Geschäftsmodelle, Outsourcing-Strategien sowie digitale Tools die Rekrutierung effizienter machen. Gleichzeitig entwickeln Sie Ansätze, um eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen und authentisch zu kommunizieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf innovativen Rekrutierungsmethoden und einer wertebasierten Unternehmenskultur. So gewinnen und binden Sie Fachkräfte nachhaltig und positionieren Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber.
Inhalte
- Fach- und Arbeitskräftemangel verstehen: Ursachen, Arbeitsmarkttrends und Auswirkungen für Unternehmen analysieren
- Strategische Ausrichtung: Geschäftsmodelle anpassen, Outsourcing nutzen und agile Strukturen etablieren
- Digitalisierung im Recruiting: Digitale Tools, Bewerbermanagement und KI-gestützte Prozesse gezielt einsetzen
- Arbeitgebendenmarke entwickeln: Stärken sichtbar machen und durch authentische Kommunikation Bewerbende überzeugen
- Innovative Rekrutierungsmethoden: Active Sourcing, Social Media Recruiting und zielgruppenspezifische Ansätze anwenden
- Unternehmenskultur stärken: Wertebasierte Kultur fördern und Mitarbeitende langfristig binden
Mehrwert/Nutzen
- Sie lernen, Fachkräftemangel gezielt und praxisnah zu begegnen.
- Sie bauen eine attraktive Arbeitgebermarke auf.
- Sie nutzen innovative Methoden, um Fachkräfte nachhaltig zu gewinnen.
Zielpublikum
Personalverantwortliche, HR-Manager/-innen und Führungskräfte, Geschäftsführende, Unternehmensberatende und HR-Dienstleistende. Ebenso geeignet für Start-ups und KMU-Inhaber/-innen sowie Fach- und Führungskräfte in der Organisationsentwicklung.
Seminarleitung
Sandra Rimini
Unternehmerin, HR-Fachfrau mit eidg. FA, Fachrichtung Beratung, CAS FH HR Business Partnering Langjährige Erfahrung im Personalwesen in verschiedenen Positionen und Dozentin bei HR-Lehrgängen
Unternehmerin, HR-Fachfrau mit eidg. FA, Fachrichtung Beratung, CAS FH HR Business Partnering Langjährige Erfahrung im Personalwesen in verschiedenen Positionen und Dozentin bei HR-Lehrgängen