Die Lohnfortzahlung für KMU
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
14. April 2026
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Dienstag, von 08.30 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
31. März 2026
Kosten
CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Die Lohnfortzahlung gehört zu den anspruchsvollsten Themen im Personalwesen und birgt zahlreiche Stolperfallen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über gesetzliche Grundlagen und Minimalvorschriften. Sie lernen, wie Lohnfortzahlungen bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft sowie bei weiteren Arbeitsverhinderungen korrekt berechnet und umgesetzt werden. Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie den Umgang mit Krankentaggeld-, Unfall- und EO-Taggeldern. Zudem erfahren Sie, wie Leistungen Dritter richtig verrechnet und Nettolohnausgleiche umgesetzt werden. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit komplexen Fällen und steigern Ihre Fachkompetenz im Payroll-Bereich.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen: Vorschriften zur Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall und Dienstleistungspflichten
- Berechnung trainieren: Lohnfortzahlung mit und ohne Krankentaggeldversicherung praxisnah anwenden
- EO-Taggelder: Besondere Regelungen bei Mutterschaft, Vaterschaft und weiteren Verhinderungen
- Arbeitsverhinderungen & Auswirkungen: Ferienansprüche, Familienzulagen und Sonderfälle berücksichtigen
- Leistungen Dritter: Krankentaggeld, Unfalltaggeld, EO sowie Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigungen korrekt verrechnen
- Nettolohnausgleich: Praktische Umsetzung und Fallbeispiele
Mehrwert/Nutzen
- Sie wenden Lohnfortzahlungsvorschriften korrekt in der Praxis an.
- Sie vermeiden typische Fehler bei komplexen Fällen.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Sozialversicherungen.
Zielpublikum
Personalverantwortliche, Payroll-Spezialist/-innen, Vorgesetzte sowie Mitarbeitende im HR und Rechnungswesen, die mit Sozialversicherungen und Lohnfortzahlung zu tun haben
Seminarleitung
Irene Verbeek-Zünd
Als Leiterin Payroll und Leiterin Personal in kleineren und grösseren Unternehmen in der Schweiz tätig. Dozentin in den Bereichen Arbeitsrecht, Administration und Payroll
Als Leiterin Payroll und Leiterin Personal in kleineren und grösseren Unternehmen in der Schweiz tätig. Dozentin in den Bereichen Arbeitsrecht, Administration und Payroll