Die Lohnberechnung für KMU

Unterrichtsort(e)

Chur, HWSGR

Daten

06. März 2026

Dauer

1 Tag, 8 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Freitag, von 08.30 - 12-00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Anmeldeschluss

20. Februar 2026

Kosten

CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis

Abschluss

Kursausweis

Einleitung

Die Lohnverarbeitung in KMU ist komplex und fehleranfällig – besonders bei Sonderfällen. In diesem Seminar lernen Sie, anspruchsvolle Themen rund um Sozialversicherungen, Quellensteuer, Arbeitsrecht und Fringe Benefits gezielt zu bearbeiten. Praxisnahe Fälle aus dem Alltag zeigen Ihnen, wie Sie Taggelder korrekt verrechnen, Nettolohnausgleiche berechnen und rechtliche Vorgaben einhalten. Sie erhalten Klarheit zu Spesenreglementen, Naturalleistungen und Spezialfällen wie Ferienrückstellungen oder Aufhebungsverträgen. Durch konkrete Beispiele und den Austausch mit Fachpersonen bringen Sie Ihr Payroll-Wissen auf den neuesten Stand und gewinnen Sicherheit für die Praxis.

Inhalte

  • Quellensteuer vertiefen: Monats- und Jahresmodell anwenden, Grenzgänger/-innen korrekt abrechnen
  • Taggelder berechnen: KTG, UVG, MSE, EAE sowie Familienzulagen und Differenzausgleiche berücksichtigen
  • Fringe Benefits verstehen: Rechtliche Rahmenbedingungen und Arbeitgeberpflichten klären
  • Spesen & Naturalleistungen: Verbindung zum Lohnausweis herstellen und steuerliche Behandlung üben
  • Spezialfälle meistern: Ferienrückstellungen, Aufhebungsverträge, Freistellungen und Lohnsicherungen korrekt umsetzen

Mehrwert/Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit in komplexen Payroll-Situationen.
  • Sie berechnen Taggelder, Spesen und Spezialfälle korrekt.
  • Sie bringen Ihr Wissen zu Sozialversicherungen und Lohnarten auf den neuesten Stand.

Zielpublikum

Payroll-Spezialist/-innen, HR-Fachpersonen, Mitarbeitende im Rechnungswesen sowie Personen, die für Dritte Lohnbuchhaltungen führen und ihr Fachwissen vertiefen möchten.

Seminarleitung

Irene Verbeek-Zünd
Als Leiterin Payroll und Leiterin Personal in kleineren und grösseren Unternehmen in der Schweiz tätig. Dozentin in den Bereichen Arbeitsrecht, Administration und Payrol

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Privatadresse

Rechnungsadresse

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.