KI in Geschäftsprozessen - Advanced
Unterrichtsort(e)
SargansDaten
11. Juni 2026
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Donnerstag, von 08.30 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
28. Mai 2026
Kosten
CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Die Digitalisierung verändert alle Bereiche eines Unternehmens – von Prozessen bis hin zu Geschäftsmodellen. Intelligente Produkte erfordern intelligente Abläufe, die neue Formen von Führung und Verantwortung mit sich bringen. In diesem Seminar lernen Sie, wie digitale Transformation in KMU gelingt und welche Chancen und Herausforderungen Industrie 4.0 mit sich bringt. Sie erfahren, wie neuronale Netze funktionieren und erhalten praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI in Geschäftsprozessen. Zudem reflektieren Sie Trends und Potenziale der digitalen Wirtschaft und diskutieren diese im Austausch mit Fachpersonen und Teilnehmenden. So gewinnen Sie konkrete Impulse für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Inhalte
- Chancen & Herausforderungen: Industrie 4.0 für KMU verstehen und einordnen
- Digitale Transformation: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine im KMU-Bereich
- Trends & Potenziale: Aktueller Stand der Digitalisierung und Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft
- Vernetzung nutzen: Branchen- und Technologiegrenzen überwinden
- Neuronale Netze: Funktionsweise und praxisnahe Einsatzbeispiele
- KI einsetzen: Frameworks unterscheiden, Anbieter/-innen bewerten und Anwendung im eigenen Unternehmen planen
Mehrwert/Nutzen
- Sie verstehen, wie KI Geschäftsprozesse in KMU verändert.
- Sie lernen Frameworks, Anbieter/-innen und Einsatzmöglichkeiten kennen.
- Sie erhalten konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Zielpublikum
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die digitale Prozesse gestalten und KI gezielt für ihr Unternehmen nutzen möchten.
Seminarleitung
Gian Marco Bianchi, Geschäftsführer, Formation 21