Mathematik im Alltag - rechnen leicht gemacht
Unterrichtsort(e)
Chur, ibWDaten
05. November 2026
12. November 2026
19. November 2026
26. November 2026
03. Dezember 2026
12. November 2026
19. November 2026
26. November 2026
03. Dezember 2026
Dauer
5 x 1/2 Tage, 20 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Jeweils donnerstags, von 08.30 - 12.00 Uhr
Anmeldeschluss
22. Oktober 2026
Kosten
CHF 1'190 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Mathematik gehört zum Alltag – ob beim Einkaufen, im Haushalt oder im Beruf. In diesem Kurs lernen Sie, Zahlen sicher zu verstehen und in alltäglichen Situationen anzuwenden. Sie üben Kopfrechnen, schriftliches Rechnen und den sinnvollen Einsatz des Taschenrechners. Praxisnahe Themen wie Masseinheiten, Prozentrechnungen, einfache Geometrie oder die Nutzung von Tabellen und Fahrplänen stehen im Mittelpunkt. Der Kurs wird individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst und bietet eine unterstützende Lernumgebung. So gewinnen Sie Schritt für Schritt mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen.
Inhalte
- Grundrechenarten & Masseinheiten: Längen, Gewichte und Volumen sicher anwenden
- Rechnen trainieren: Kopfrechnen, schriftliches Rechnen und Taschenrechner nutzen
- Alltagssituationen meistern: Rezepte, Budgets, Fahrpläne und Prozentrechnungen verstehen
- Mathematisches Grundwissen: Brüche, Zeitangaben, Geldbeträge und Geometrie einfach erklärt
- Informationen auswerten: Tabellen, Diagramme und Pläne lesen und nutzen
- Individuelles Lernen: Inhalte nach den Interessen und Fragen der Teilnehmenden vertiefen
Mehrwert/Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Zahlen.
- Sie wenden Mathematik gezielt im Alltag an.
- Sie stärken Ihr Selbstvertrauen durch praxisnahe Übungen.
Zielpublikum
Erwachsene mit Unsicherheiten im Umgang mit Zahlen, Wiedereinsteiger/-innen ins Berufsleben sowie Personen, die ihre Rechenkenntnisse auffrischen möchten.
Seminarleitung
Barbara Wagner, Dozentin ibW Höhere Fachschule Südostschweiz