Innovationsprozess - von der Idee zur Roadmap
Unterrichtsort(e)
Chur, HWSGRDaten
17. September 2026
Dauer
1 Abend, 3 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Donnerstag, 17.30-20.00 Uhr
Anmeldeschluss
03. September 2026
Kosten
CHF 220 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Einleitung
Innovationen scheitern oft nicht an der Idee, sondern an der Umsetzung. Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Fachspezialisten, Unternehmer/-innen und Führungskräfte, die ihre Innovationsideen konkret weiterentwickeln möchten. Nach einem kurzen Input zu den Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess arbeiten die Teilnehmenden aktiv an ihrer eigenen Idee. Ziel ist es, die Grundlagen zu schärfen, mögliche Stolpersteine zu identifizieren und eine individuelle Roadmap mit konkreten nächsten Schritten zu erarbeiten.
Inhalte
- Theoretischer Rahmen: Kurzer Überblick über den Innovationsprozess – von der Ideengenerierung bis zum Markteintritt
- Ideen konkretisieren: Die Teilnehmenden formulieren ihre eigene Innovationsidee präzise und prüfen deren Nutzen und Zielgruppe
- Stolpersteine erkennen: Typische Risiken und Hindernisse im Innovationsprozess analysieren und Lösungen erarbeiten
- Roadmap entwickeln: Zeitplan, Meilensteine und Ressourcenbedarf für die Umsetzung skizzieren
- Praxis-Feedback: Austausch mit anderen Teilnehmenden, Reflexion und Anreicherung der eigenen Idee durch kollegiale Beratung
Mehrwert/Nutzen
- Sie entwickeln Ihre Innovationsidee gezielt weiter – von der ersten Skizze bis zur konkreten Roadmap.
- Sie erkennen typische Stolpersteine im Innovationsprozess und erarbeiten praxistaugliche Lösungsstrategien.
- Sie profitieren vom kollegialen Austausch und stärken Ihre Umsetzungsstärke durch Feedback und Perspektivenvielfalt.
Zielpublikum
Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsleitungs- und Führungsverantwortliche in KMU sowie Fachpersonen, die sich mit Innovation und Produktentwicklung befassen.
Seminarleitung
Nico Tschanz, Leiter KMU-Zentrum