MWST Immobilien – Praxis

Unterrichtsort(e)

Sargans

Daten

21. November 2025

Dauer

1/2 Tag Tag, 4 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Freitag, von 08.30 - 12.00 Uhr

Anmeldeschluss

07. November 2025

Kosten

CHF 300
inkl. Kursunterlagen und Kursausweis

Abschluss

Kursausweis

Inhalte

Schmid· Subjektive Mehrwertsteuerpflicht: Wann werde ich mit Immobilien zwingend mehrwertsteuerpflichtig? Was sind die Bedingungen für eine freiwillige Steuerpflicht?
  • Quotenwahl: Welche Quoten können für Berechnungen herangezogen werden? Kann ich diese ändern?
  • Berechnungen von Beispielen im Bereich der Einlageentsteuerung und des Eigenverbrauchs
  • Partielle Nutzungsänderung: Pauschale versus effektive Berechnungsmethode
  • Nachträgliche Vorsteuerkorrekturen bei Nutzungsänderungen
  • Bewirtschaftung: Entgeltliche Leistungen mit Immobilien, Gemischte Verwendung, Option, Leerstand
  • Wichtige Aspekte bei Kauf- und Mietverträgen, Miteigentum
  • Steuerbare und von der MWST ausgenommene Immobilienlieferung bei Neu- und Umbau
  • Übertragung von Immobilien mit und ohne Option – im Meldeverfahren
  • Praxisfragen von den Teilnehmenden

Zielpublikum

KMU-Unternehmende, Jungunternehmende, Leiter/-innen Finanz- und Rechnungswesen, Buchhalter/-innen. Alle Personen, welche mit der Verwaltung von Immobilen als Tätigkeitsgebiet zu tun haben: Insbesondere Immobilienverwaltungen, Pensionskassen, Baufirmen, Generalunternehmungen.

Seminarleitung

Martin Bundi,
EMBA FHO in General Management, Master of Advanced Studies, FH (MAS FH) in Mehrwertsteuer, Treuhänder mit eidg. FA
langjährige Erfahrungen in den Bereichen Treuhand- und Revisionsexperte, Dozent, Prüfungsexperte

Broschüre

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Privatadresse

Rechnungsadresse

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.