New Work und Leadership in KMU
Unterrichtsort(e)
Chur, HWSGRDaten
23. Oktober 2025
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Donnerstag, von 08.30 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
09. Oktober 2025
Kosten
CHF 590
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Inhalte
1. Grundlagen von New Work: Einführung in die Prinzipien und Konzepte von New Work, einschließlich flexibler Arbeitsmodelle, Remote Work und Co-Working Spaces.
2. Leadership Ansätze: Erkundung moderner Führungsstile wie transformationales und agiles Leadership, die auf Vertrauen, Empowerment und Eigenverantwortung setzen.
3. Technologie und Digitalisierung: Einsatz digitaler Tools und Plattformen zur Unterstützung neuer Arbeits- und Führungsmodelle, sowie deren Implementierung und Best Practices.
4. Change-Management: Ansätze und Techniken zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen im Unternehmen, um New Work und New Leadership nachhaltig zu verankern.
5. Kultur: Entwicklung und Förderung einer Unternehmenskultur, die Innovation, Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen unterstützt, um die Prinzipien von New Work zu integrieren.
6. Organisation: Welche Möglichkeiten gibt es in der Struktur einer modernen Organisation? (projektorientierte Modelle, flache Hierarchien)
2. Leadership Ansätze: Erkundung moderner Führungsstile wie transformationales und agiles Leadership, die auf Vertrauen, Empowerment und Eigenverantwortung setzen.
3. Technologie und Digitalisierung: Einsatz digitaler Tools und Plattformen zur Unterstützung neuer Arbeits- und Führungsmodelle, sowie deren Implementierung und Best Practices.
4. Change-Management: Ansätze und Techniken zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen im Unternehmen, um New Work und New Leadership nachhaltig zu verankern.
5. Kultur: Entwicklung und Förderung einer Unternehmenskultur, die Innovation, Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen unterstützt, um die Prinzipien von New Work zu integrieren.
6. Organisation: Welche Möglichkeiten gibt es in der Struktur einer modernen Organisation? (projektorientierte Modelle, flache Hierarchien)
Zielpublikum
Führungskräfte und Manager, Personalverantwortliche und HR-Manager, Unternehmer/-innen und Geschäftsführer/-innen, Projektmanager.
Seminarleitung
Matthias Mölleney
Inhaber peopleXpert / Leiter des Centers für HR-Management & Leadership an der HWZ
Alex Villiger
Leiter Personal GKB
Inhaber peopleXpert / Leiter des Centers für HR-Management & Leadership an der HWZ
Alex Villiger
Leiter Personal GKB