Führung: Umgang mit Komplexität - meistern von Dauerwandel
Unterrichtsort(e)
Chur, ibWDaten
26. August 2025 und 30. Oktober 2025
Dauer
2 Tage, 16 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Dinstag und Donnerstag, jeweils von 08.30 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
12. August 2025
Kosten
CHF 990
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis
Abschluss
Kursausweis
Inhalte
Komplexität wahrnehmen, diese annehmen und Neues ermöglichen
- Einfluss der komplexen Welt auf die Führungspersonen
- Führen im Spannungsverhältnis unterschiedlicher Bedürfnisse und Zielsetzungen der Anspruchsgruppen
- Auswirkung der fehlenden Planbarkeit und Gewissheit
- Umgang mit Entscheidungen
- Fehler vermeiden oder innovative Lernkultur leben?
- Überblick behalten – oder in Bürokratie versinken?
- Sinn der Arbeit vorgegeben oder vorgeben?
- Bin ich bereits das Problem oder doch die Lösung?
- Überforderung der anfallenden Forderungen
- Mindset: Neu denken und anders handeln
- Wie will ich wirklich führen? Was ist mein Führungsverständnis?
- Resilienz: was brauche ich in dieser volatilen Welt?
- Entscheidungsprozesse: Möglichkeiten, Konsequenzen und Ansätze
- Klarheit – Abgrenzung – Krisenkompetenz: Aufbau Werkzeugkoffer
- Umgang mit Dilemata Situationen
- Komplexe Situationen modellieren, analysieren und handeln
Zielpublikum
Führungskräfte und Projektverantwortliche, die in Ihrem Arbeitsalltag mit komplexen Fragestellungen z.B. in (Change-) Projekten, Krisensituationen, virtuellen Teams oder Schnittstellenfunktionen konfrontiert sind und ihre Kompetenz in Bezug auf den Umgang mit Komplexität weiterentwickeln wollen.
Seminarleitung
Mario Cerniato
eidg. dipl. Systemtechnikingenieur (FH), Wirtschaftsingenieur (MAS) und Coach und Supervisor (MAS). Langjährige Erfahrung aus Führungs- und Projektleitungsfunktionen in Industrie, Verwaltung, Menschen mit Beeinträchtigung, Hochschulbildung. Mehrjährige Praxiserfahrung als Coach und Trainer.
eidg. dipl. Systemtechnikingenieur (FH), Wirtschaftsingenieur (MAS) und Coach und Supervisor (MAS). Langjährige Erfahrung aus Führungs- und Projektleitungsfunktionen in Industrie, Verwaltung, Menschen mit Beeinträchtigung, Hochschulbildung. Mehrjährige Praxiserfahrung als Coach und Trainer.