Digitalisierungsprojekte planen und umsetzen

Unterrichtsort(e)

Chur, HWSGR

Daten

29. Januar 2026

Dauer

1 Tag, 8 Lektionen

Unterrichtstag(e)

Donnerstag, von 08.30 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Anmeldeschluss

15. Januar 2026

Kosten

CHF 590 inkl. Mittagessen mit Getränk, Kursunterlagen und Kursausweis

Abschluss

Kursausweis

Einleitung

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen. In diesem Seminar lernen Sie, Digitalisierungsprojekte praxisnah zu planen, zu steuern und umzusetzen. Sie erfahren, wie moderne KI-Tools wie ChatGPT die Effizienz steigern und wie Cyber Security sowie Risikomanagement Ihre Projekte absichern. Anhand agiler Methoden üben Sie, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Teams wirksam einzubinden. Einblick in Open-Source-Lösungen und zukünftige Entwicklungen rundet das Programm ab. Zusätzlich unterstützt Sie ein Self-Assessment dabei, den Reifegrad Ihres Unternehmens zu analysieren. So sind Sie bestens gerüstet, um die digitale Zukunft aktiv zu gestalten.

Inhalte

  • Digitale Transformation verstehen: Trends, Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
  • KI-Tools einsetzen: Einstieg in ChatGPT und praktische Anwendungen im Arbeitsalltag
  • Cyber Security & Risikomanagement: Bedrohungen erkennen und Risiken gezielt minimieren
  • Agile Projektmethoden: Flexibel reagieren, Teams motivieren und Projekte erfolgreich steuern
  • Open-Source & Softwarearchitektur: Auswahl, Schnittstellen und Vor- und Nachteile
  • Zukunft & Weiterbildung: Entwicklungen im Blick behalten und Kompetenzen gezielt ausbauen

Mehrwert/Nutzen

  • Sie planen und steuern Digitalisierungsprojekte praxisnah und effizient.
  • Sie nutzen moderne Methoden und KI-Tools gezielt.
  • Sie erhöhen Sicherheit und Flexibilität in der Umsetzung.

Zielpublikum

Unternehmende, Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte, HR- und Ausbildungsleitende, Projektmanager/-innen sowie IT-Sicherheitsbeauftragte, die Digitalisierungsprojekte wirksam vorantreiben wollen.

Seminarleitung

Daniel Pfiffner, Geschäftsführer, ProSim
John Fisher, Selbstständiger Cyber Security Consultant, Geschäftsführer innovis technologies AG
Marco Pfiffner, Freelance Software Engineer, Dozent ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Beratungsgespräch

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Anmeldung

Privatadresse

Rechnungsadresse

Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere sie.

Diese Seite wird durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.