Einstieg Projektleitung Schreinerei

Konzipiert für langjährige Mitarbeitende, die ihr Berufsfeld innerhalb des Betriebes erweitern möchten, aber nicht die komplette Weiterbildung zum «Projektleiter/-in Schreinerei mit eidg. FA» absolvieren können. Dieser Kurs unterstützt den Betrieb, die Fachkräfte auf die neue Aufgabe vorzubereiten. Das Know-how kann so weiterhin voll genutzt werden. Ein Abwandern in eine andere Branche wird vermieden.

Tätigkeiten

  • Kleinere Aufträge abwickeln
  • Beschaffung und Kalkulation
  • Verkauf, Kundengespräch, Kommunikation
  • Umgang mit Mitarbeitenden
  • Montagearbeiten leiten

Zielgruppe

Schreiner/-innen, die ihr Aufgabengebiet innerhalb des Betriebes erweitern und Teilaufgaben in der Projektleitung übernehmen.

Besonderes

  • Persönlicher Laptop notwendig.
  • Office 365 für Studierende kostenlos.

Anschlussmöglichkeiten

Rückvergütungen

Beiträge der Militärdienst- und Ausbildungsentschädigungskasse (MAEK) und der Zentralen Paritätischen Berufskommission (ZPK) können gemäss jeweiligem Reglement eingefordert werden. Antragsformulare werden jeweils Ende Semester den Teilnehmenden zugestellt. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vssm.ch/de/berufsbildung/bildungsfinanzierung.

Militär- und Ausbildungs-Entschädigungskasse MAEK
Die MAEK ist die Solidaritätskasse der VSSM-Arbeitgebenden. Sie erstattet Kurs- und ­Prüfungsgebühren und unterstützt innovative Projekte der VSSM-Bildungsentwicklung. Um von Rückvergütungen der MAEK profitieren zu können, muss der/die Arbeitgeber/-in der MAEK angeschlossen sein.

ZPK
Die Zentrale Paritätische Berufskommission regelt die Weiterbildungsleistungen im Schreinereigewerbe. Leistungen der ZPK können Schreiner/-innen geltend machen, die den jährlichen Vollzugs- und Weiterbildungsbeitrag bezahlen und somit im Besitz einer gültigen Berufskarte sind. Arbeitnehmer/-innen mit familiärer Unterstützungspflicht ­erhalten eine höhere ZPK-Rückvergütungsleistung.

Broschüre

Kontakt