CAD-Kurse

CAD gewinnt im Schreinerhandwerk zunehmend an Bedeutung – von klassischen Werkstattzeichnungen bis hin zu beeindruckenden Verkaufsdarstellungen in 3D. Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in Vectorworks einzuarbeiten oder Ihre bestehenden Kenntnisse zu vertiefen.

CAD Vectorworks Grundkurs 2D/3D

CAD wird im Schreinerei-Alltag immer selbstverständlicher. Bisher wird CAD in der Schreinerei vor allem für zweidimensionale Werkstattzeichnungen eingesetzt. Mit CAD erstellte dreidimensionale Verkaufszeichnungen geniessen jedoch zunehmend an Bedeutung. Der Kunde/die Kundin erhält so eine überzeugende und verständliche Darstellung seines/ihres Möbels oder seiner/ihrer Küche. Sie wird ein wichtiger Bestandteil des Kundengesprächs und beeinflusst den Kaufentscheid wesentlich. Nach dem Auftragsentscheid können mit den Daten der 3D-Kundenzeichnungen direkt die Werkstattzeichnungen und die Stückliste erzeugt werden.

 

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:

  • Grundlagenschulung Vectorworks
  • Zweidimensionale Werkzeichnungen
  • Dreidimensionale Kundenzeichnungen

Ihr Nutzen für die Zukunft:

  • Einfache Werkzeichnungen mit Hilfe von CAD erstellen
  • Kundenzeichnungen erstellen

Zielgruppe:

  • Unternehmer/-innen und Mitarbeitende in Schreinereibetrieben

CAD Vectorworks Aufbaukurs 2D/3D

Dreidimensionale Möbel überzeugen bei den Kundinnen und Kunden, wenn sie in einen Raum gestellt, mit Materialien versehen und gut beleuchtet werden. Die 3D-Kundenzeichnung ist die Basis für die AVOR: Aus dem 3D-Möbel können die Schnitte erstellt und damit die Werkzeichnungen generiert, Stücklisten herausgezogen und die CNC-Bearbeitung abgeleitet werden. Mit fortschreitender Kenntnis und Einsatz kann das Zeichnen zudem rationalisiert werden: Wiederkehrende Objekte können als Bibliothekselemente abgelegt, Klassen für die Zuweisung von Eigenschaften verwendet werden.

 

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:

  • Vorgehen beim 3D-Zeichnen
  • Raumsituation und Möbel fotorealistisch darstellen
  • CAD-Fachwissen auffrischen und vertiefen
  • Rationelle Planbearbeitung
  • Erfahrungsaustausch

Ihr Nutzen für die Zukunft:

  • Mit dem Programm Vectorworks effizienter arbeiten
  • Verkaufsfördernde Kundenzeichnungen sowie Präsentationsunterlagenerstellen

Zielgruppe:

  • Unternehmer/-innen und Mitarbeitende in Schreinereibetrieben, die bereits mit Vectorworks arbeiten.

  • Grundlegende 3D-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Rückvergütungen

Beiträge der Militärdienst- und Ausbildungsentschädigungskasse (MAEK) und der Zentralen Paritätischen Berufskommission (ZPK) können gemäss jeweiligem Reglement eingefordert werden. Antragsformulare werden jeweils zum Kursabschluss den Teilnehmenden zugestellt. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vssm.ch/de/berufsbildung/bildungsfinanzierung.

Militär- und Ausbildungs-Entschädigungskasse MAEK
Die MAEK ist die Solidaritätskasse der VSSM-Arbeitgebenden. Sie erstattet Kurs- und ­Prüfungsgebühren und unterstützt innovative Projekte der VSSM-Bildungsentwicklung. Um von Rückvergütungen der MAEK profitieren zu können, muss der/die Arbeitgeber/-in der MAEK angeschlossen sein.

ZPK
Die Zentrale Paritätische Berufskommission regelt die Weiterbildungsleistungen im Schreinereigewerbe. Leistungen der ZPK können Schreiner/-innen geltend machen, die den jährlichen Vollzugs- und Weiterbildungsbeitrag bezahlen und somit im Besitz einer gültigen Berufskarte sind. Arbeitnehmer/-innen mit familiärer Unterstützungspflicht ­erhalten eine höhere ZPK-Rückvergütungsleistung.

Broschüre

Kontakt