Absolvierende dieser berufsbegleitenden, handlungskompetenzorientierten Weiterbildung sind für die Planung und Koordination einfacherer Schreinerprojekte zuständig. Sie unterstützen die Projektleitung bei der Arbeitsvorbereitung.
AVOR-Spezialisten und AVOR-Spezialistinnen stellen termingerecht Material bereit und setzen kleinere Projekte erfolgreich um. Die Auftragsvorbereitung und unterstützende Organisation von Projekten erfolgt sorgfältig und effizient.
Tätigkeiten
Kleinere Aufträge und Projekte bearbeiten und verantworten
Unterstützung der Projektleitung
Materialbeschaffung
Kommunikation mit Kunden
Mithilfe Korrespondenz
Arbeitsvorbereitung für Projekte
Übergabe an die Produktion
Lehrgangsaufbau
Basismodul (120 Lektionen)
Als Basismodul wird der Lehrgang «Einstieg Projektleitung Schreinerei» absolviert.
Wahlpflichtmodule (à je 40 Lektionen)
Die Wahlpflichtmodule sind derzeit noch in der Entwicklung.
Aufnahmebedingung
Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, muss folgende Bedingung erfüllt sein:
Schreiner/-in EFZ, Schreiner/-in EBA, Innenausbauzeichner/-in EFZ (keine Berufserfahrung notwendig, aber vorteilhaft) sowie Quereinsteiger mit Berufserfahrung