Entspannungsmethoden für den Arbeitsalltag trainieren
Unterrichtsort(e)
ChurDaten
Donnerstag, 4. September 2025 von 17.00 - 21.00 Uhr
Dauer
1 Abend
Anmeldeschluss
21.08.2025
Kosten
Kostenlos für ibW- und GBC-Dozierende
(die Kosten werden von den jeweiligen Schulen gemäss internen Regelungen übernommen)
(die Kosten werden von den jeweiligen Schulen gemäss internen Regelungen übernommen)
Inhalte
Die Anforderungen im Schullalltag sind hoch. Vor allem langfristig ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, mit denen wir immer wieder ein inneres Gleichgewicht herstellen können. Zeitkompetenzen, persönliche Organisation und Zielsetzungen alleine genügen nicht mehr. Ein neuer, umfassender Ansatz ist nötig und zwar einer von innen heraus. Sie lernen besser auf Ihre Energie, auf Ihre Befindlichkeit und auf Ihre inneren Rhythmen zu achten und klug damit umzugehen. Stressreduktion durch Achtsamkeit braucht Aufmerksamkeit und kann bewusst geübt werden.
- Achtsamkeit - Innen und Aussen
- Stresssignale rechtzeitig wahrnehmen
- Energie und Anspannung unterscheiden
- Die Bedeutung der Tiefs verstehen und nutzen
- Sie erhalten wertvolle Tipps und lernen einfache Methoden kennen um einen achtsamen Umgang, Leistungserhaltung und Gelassenheit im Klassenzimmer bewusster umzusetzen
Zielpublikum
Dozierende der ibW und GBC
ibW Mitarbeitende
ibW Mitarbeitende
Seminarleitung
Brigitte Witzig, Kommunikationsfachfrau, Coach und Körpertherapeutin
Ausbilderin mit Eidg. FA, langjährige Erfahrung im Unterricht von Methodik / Didaktik
Ausbilderin mit Eidg. FA, langjährige Erfahrung im Unterricht von Methodik / Didaktik
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmendenzahl: 5 Personen / Maximalteilnehmendenzahl: 12 Personen