Aufbaukurs Farbmodul kompakt (FSFM)
Unterrichtsort(e)
ChurDaten
19. und 20. April 2026
Dauer
2 Tage, 16 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Montag, 08.35 – 12.00 / 13.00 – 16.25 Uhr
Anmeldeschluss
11. April 2026
Kosten
CHF 1'200 inkl. Kursunterlagen
20% Rabatt für Mitglieder Coiffure Suisse Sektion GR (10% Trägerverein ibW und 10% Coiffure Suisse Sektion GR)
20% Rabatt für Mitglieder Coiffure Suisse Sektion GR (10% Trägerverein ibW und 10% Coiffure Suisse Sektion GR)
Inhalte
Sie möchten Ihr Wissen aus dem Grundlagenseminar vertiefen und Farbtypberatungen professionell durchführen? Im zweitägigen Aufbaukurs lernen Sie die Anwendung der Farbtypologie in der Praxis kennen – vom Arbeiten mit Analysetüchern bis hin zu Modellanalysen. Dabei steht die sichere Bestimmung des Farbtyps sowie die Umsetzung mit dem Farbmusterpass im Vordergrund.
Dieses Seminar baut auf den Inhalten des Tagesseminars Grundkenntnisse zur Farb- und Stilberatung auf und richtet sich an alle, die ihr Wissen vertiefen und erste praktische Erfahrung in der Farbtypberatung sammeln möchten.
Inhalte:
I. Kenntnisse der Farbtypologie und der Unterschiede zwischen kalt- und warmtonigen Farben.
II. Durchführung einer Farbtypenanalyse und Bestimmung des Farbtyps.
III. Praktische Umsetzung der Farbtypberatung.
Nutzen:
IV. Sie können eine Kurzanalyse an einer Person durchführen und den Farbtyp bestimmen sowie die praktische Umsetzung der typgerechten Farben erklären.
V. Sie kennen und verstehen die unterschiedlichen Farbtypen und ihre Vorlieben.
Dieses Seminar baut auf den Inhalten des Tagesseminars Grundkenntnisse zur Farb- und Stilberatung auf und richtet sich an alle, die ihr Wissen vertiefen und erste praktische Erfahrung in der Farbtypberatung sammeln möchten.
Inhalte:
I. Kenntnisse der Farbtypologie und der Unterschiede zwischen kalt- und warmtonigen Farben.
II. Durchführung einer Farbtypenanalyse und Bestimmung des Farbtyps.
III. Praktische Umsetzung der Farbtypberatung.
Nutzen:
IV. Sie können eine Kurzanalyse an einer Person durchführen und den Farbtyp bestimmen sowie die praktische Umsetzung der typgerechten Farben erklären.
V. Sie kennen und verstehen die unterschiedlichen Farbtypen und ihre Vorlieben.
Aufnahmebedingungen
- Die Teilnahme am Zweitagesseminar setzt den Besuch des Tagesseminars Farb- und Stilberatung bei der ibW oder beim FSFM voraus. Das Seminar baut auf diesen Grundlagen auf und dient der Vertiefung.
Zielpublikum
Der Kurs ist für alle:
- die beruflich mit Farben und Formen zu tun haben.
- die im Textilbereich, als Optiker/-in, Coiffeur/Coiffeuse, Kosmetiker/-in, Visagist/-in, als Florist/-in oder Innendekorateur/-in arbeiten.
- die mehr zur Farb- und Stilberatung wissen wollen.
- die Interessen an einer weitergehenden Ausbildung in diesem Bereich haben (z.B. zur Farb- und Modestilberater/-in, zum/zur Personal Shopper/-in oder zum/zur Visagist/-in) und die Farb- und Modestilberatung vorab kennenlernen möchten.
Seminarleitung
Das Tagesseminar wird durch den schweizerischen Fachverband Farb-, Stil- und Imageberatung FSFM durchgeführt.
Teilnehmerzahl
Maximalteilnehmendenzahl: 6 Personen