Manuel Kurath - Abschluss 2015
Manuel Kurath, Absolvent dipl. Techniker HF Maschinenbau
Manuel Kurath ist 27 Jahre alt und hat an der ibW von August 2012 bis Juni 2015 den Lehrgang «dipl. Techniker HF» besucht und erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildung hat ihm zu seinem absoluten Traumjob verholfen.
Was hast du zum Zeitpunkt des Weiterbildungsstarts an der ibW beruflich gemacht?
Ich war als Konstrukteur bei der Bartholet Maschinenbau AG in Flums tätig.
Was waren deine Beweggründe, überhaupt eine Weiterbildung zu machen?
Ich wollte einfach den nächsten Schritt machen, mich weiter spezialisieren, neue Dinge lernen, um mein Wunschziel zu erreichen. Was ja dann zum Glück auch geklappt hat.
Wir werden gleich noch auf dein Wunschziel eingehen. Erzähl uns doch vorher, wieso deine Wahl für eine Weiterbildung genau auf die ibW gefallen ist?
Um mir einen Überblick über die verschiedenen Schulen und Möglichkeiten zu verschaffen, be-suchte ich Info-Veranstaltungen, verglich und wog ab und schlussendlich fiel meine Wahl auf die ibW. Ich hatte einfach das Gefühl, dass die ibW das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Meine Wahl habe ich nie bereut!
Was passierte, nachdem du deine Weiterbildung als «dipl. Techniker HF» bei uns erfolgreich abgeschlossen hattest?
Nach diesen drei anspruchsvollen Jahren erfreute ich mich gerade wieder an etwas mehr Freizeit, als ich online das Stelleninserat der Firma «Intamin», die einen Konstrukteur für ihre Fahrgeschäfte suchte, entdeckte. Da war mir klar: «Jetzt oder nie!» Die Freude war riesig, als ich für ein Vorstellungsgespräch eingeladen wurde und bereits wenige Tage später meine Unterschrift unter den Vertrag setzen durfte. Ich bin «Intamin» enorm dankbar, dass ich mir mit der Anstellung einen Kindheitstraum erfüllen durfte.
Kannst du uns kurz erläutern, was die Firma «Intamin» genau macht?
Intamin ist eine weltweit führende, auf Vergnügungsparkanlagen spezialisierte Firma mit Sitz in Wollerau und Schaan. Sie zeichnet sich durch sehr innovative, moderne Anlagen aus, welche auch immer wieder wichtige Preise in der Freizeitparkbranche einheimst. Intamin hält ausserdem mit ihren Anlagen viele Rekorde in der Branche. Speziell zu erwähnen wären da sicher mit knapp 140 Metern Höhe, die in den USA stehende weltweit höchste Achterbahn «Kingda Ka» sowie mit knapp 240 km/h die schnellste Achterbahn der Welt «Formula Rossa» in Abu Dhabi. Wer es noch etwas genauer wissen möchte, findet auf www.intaminworldwide.com mehr Infos.
Und was ist genau dein Job zum jetzigen Zeitpunkt?
Ich bin aktuell als Konstrukteur in die Entwicklung neuer Freifalltürme involviert, welche in den kommenden Jahren realisiert werden sollen.
Dürft ihr denn die Fahrgeschäfte, die ihr konstruiert jeweils auch selbst testen gehen, so im Stil eines Firmenausflugs?
Ich selber konnte bis jetzt noch nicht mit auf eine Anlage, bin dazu aber sicher auch noch nicht lange genug dabei. Von firmeninternen Erzählungen weiss ich aber, dass es ab und an Abteilungsausflüge zu neu gebauten Anlagen gibt.
Welches ist dein persönliches Lieblingsfahrgeschäft, wo steht es und warum ist es dein Favorit?
Meine persönliche Lieblingsachterbahn stammt natürlich von der Firma Intamin, nennt sich pas-senderweise «Intimidator 305» und steht im Frei-zeitpark «Kings Dominion» in den USA. Diese Anlage gehört mit rund 93 Metern Höhe und einer Spitzengeschwindigkeit von annähernd 150 km/h zu den doch eher grösseren Anlagen ihrer Zunft. Eine sensationelle Anlage und meine absolute Nummer 1!
Angenommen, unsere Leserinnen und Leser möch-ten selbst gerne einmal ein Fahrgeschäft aus dem Hause «Intamin» testen. Welche Empfehlung würdest du ihnen im europäischen Raum geben?
Ein paar wirklich herausragende Anlagen sind die «iSpeed» (Mirabilandia, Italien), «Expedition Ge-Force» (Holiday Park, Deutschland) und «Goliath» (Walibi, Holland). Im Freizeitpark «Port Aventura» in Spanien steht mit «Huracan Condor» auch noch ein wunderbarer Freifallturm. Allgemein kann ich ein Besuch in diesem Park wärmstens empfehlen.
Was würdest du möglichen Kandidaten sagen, die sich noch nicht ganz sicher sind, ob sie eine Weiterbildung bei uns an der ibW machen möchten?
Bei der ibW lernt man während der Weiterbildung wirklich eine Menge. Die Unterstützung seitens der Schule war über die drei Jahre wirklich immer sehr gut, man fühlt sich nie im Stich gelassen. Positiv zu erwähnen ist sicher auch, dass alle Lehrmittel und weiteres Schulmaterial bereits im Semesterpreis inbegriffen sind.
Rückblickend: Was würdest du sagen, was hat dir an deiner Weiterbildung an der ibW am meisten für deinen jetzigen Beruf gebracht? Wo konntest du am meisten profitieren?
Da gab es eine Menge! Mit am meisten haben natürlich die berufsspezifischen Fächer geholfen. Ich habe einen grossen Sprung in der Herangehensweise bei Entwicklungen und Überarbeitungen gemacht, arbeite jetzt viel konzentrierter und sauberer. Auch die anderen Fächer, welche mehr auf die Persönlichkeit zielen, haben mich enorm voran gebracht. Ich bin nun viel selbstsicherer und lasse mich auch nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen. Gerade letzteres ist in meinem Beruf enorm wichtig.
Abschliessende Frage: Würdest du die ibW weiter empfehlen? Wenn ja, warum?
Ich kann die ibW uneingeschränkt weiterempfehlen. Man wird jederzeit unterstützt, lernt eine Menge an persönlichen und beruflichen Sachen und erhält zudem viele nützliche Bücher und Zugang zu Programmen, die man auch im Beruf verwenden kann. Bei mir persönlich hat die Weiterbildung natürlich geholfen, in meinem Traumberuf zu arbeiten. Warum sollte das nicht auch bei jemand anderem klappen?