Walter Knöpfli - Abschluss 1993
Walter Knöpfli, 54, Architekt Hansruedi Meuli Architektur, Scharans
«Ursprünglich habe ich Schreiner gelernt und auch ein paar Jahre auf dem Beruf gearbeitet. Später bildete ich mich zum Hochbauzeichner weiter und daraufhin auch zum Hochbautechniker TS/HF. Das ist eine Zwischenstufe zwischen einem Zeichner und einem HTL-Absolventen. Ich besuchte an der ibW den ersten Kurs, den sie für Hochbautechniker anboten. Es war zum Teil sehr chaotisch, niemand wusste genau, wie man das Wissen vermitteln musste, damit die Ausbildung als Höherer Fachschulabschluss anerkannt wurde. Die Lehrer wechselten anfangs oft, aber nach anderthalb, zwei Jahren war die Aufregung vorbei, wir bekamen gute Lehrer, die teilweise auch HTL-Studenten unterrichteten. Und schlussendlich bekamen wir alle unseren anerkannten TS/HF-Abschluss.
Als besonders spannend habe ich die zwei Praxiswochen in Poschiavo in Erinnerung. Wir wohnten zusammen, es war wie eine Art Pfadilager, ausser dass wir den ganzen Tag an unseren Projekten arbeiteten. Durch die Gruppenarbeiten lernte man die Stärken und Schwächen der Studenten kennen, es förderte auch das Arbeiten im Team. Beim ersten Mal ging es um Detaillösungen für Gebäude wie Fassadenstürze, Fensterschnitte und Stürze. Beim zweiten Mal ein Jahr später mussten für das gleiche Projekt die Kosten etwa für die Ausschreibung errechnet werden. Das war sehr intensiv und fast wie eine Diplomarbeit.
Für meine weitere Berufslaufbahn hat mir diese Ausbildung sehr geholfen. Ich arbeite heute in einem Zwei-Mann Betrieb, beim Architekten Hansruedi Meuli. Da muss man alles können, dass heisst, alle anfallenden Architekturarbeiten erarbeiten und erledigen.»