Unfall - Krankheit - Arbeitsunfähigkeit
Ort
Chur
Daten
18. Juni 2018
Dauer
1 Tag, 8 Lektionen
Unterrichtstag(e)
Montag, von 08.30 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
04. Juni 2018
Inhalte
- KV: Krankenpflegeversicherung, Leistungen / Krankentaggeldversicherung, Anspruchsvoraussetzungen, Weiterversicherung bei Beendigung Arbeitsverhältnis
- UV: Versicherter Personenkreis, Umfang der Versicherungsdeckung / Berufsunfall / Nichtberufsunfall / Versicherungsschutz und Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- ALV: Ersatz für Verdienstausfall bei Arbeitslosigkeit, vor allem auch bei Arbeitsunfähigkeiten / Versicherungsschutz und Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- IV: Integration vor Rente / Leistungsangebot der IV in der Reintegration / Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- Berufliche Vorsorge: Beginn und Ende sowie Umfang des Versicherungsschutzes / Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- Case Management: Rückkehr an den Arbeitsplatz / Reintegrationen in den Arbeitsmarkt
- Schnittstellen Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht: Lohnfortzahlung versus Krankentaggeldversicherung / Sperrfristen / Kündigungsfristen
- UV: Versicherter Personenkreis, Umfang der Versicherungsdeckung / Berufsunfall / Nichtberufsunfall / Versicherungsschutz und Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- ALV: Ersatz für Verdienstausfall bei Arbeitslosigkeit, vor allem auch bei Arbeitsunfähigkeiten / Versicherungsschutz und Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- IV: Integration vor Rente / Leistungsangebot der IV in der Reintegration / Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- Berufliche Vorsorge: Beginn und Ende sowie Umfang des Versicherungsschutzes / Voraussetzungen für den Leistungsbezug
- Case Management: Rückkehr an den Arbeitsplatz / Reintegrationen in den Arbeitsmarkt
- Schnittstellen Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht: Lohnfortzahlung versus Krankentaggeldversicherung / Sperrfristen / Kündigungsfristen
Zielpublikum
Personen, die mehr über Sozialversicherungen und Arbeitsrecht im Zusammenhang mit Versicherungsfällen wissen wollen. Personalverantwortliche, Führungspersonen mit Interesse an sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen / Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
Seminarleitung
Karin Goy Blesi, Dr. phil. I, lic. iur., dipl. Sozialversicherungsexpertin
Kosten
CHF 490, inkl. Lunch, Getränke zum Lunch, Kursunterlagen und Kursausweis